Zwei Frauen im Betrieb
Foto: © alvarez

Frauen

Gemeinsam für Gleichstellung

Du bist in der Frauenarbeit aktiv oder möchtest dich über den Stand der Gleichstellung in Unternehmen und Gesellschaft informieren? Wir unterstützen dich dabei - mit vielen Infos, Materialien und konkreten Tipps.

IGBCE-Frauen-Konferenz 2022
Foto: © Nicole Strasser
Plan M-Konferenz 2022
Wenn Frauen mehr frieren als Männer

IGBCE-Frauen diskutierten bei der Plan M-Konferenz "Frauen.Macht.Wandel" in Hannover darüber, wie sie in den aktuellen Krisen Macht nutzen und Handlungsspielräume erweitern können, um den Wandel aktiv mitzugestalten

Frauentag Big Stage Bild
Foto: © Kai-Uwe Knoth
"Frauen.Macht.Zukunft"
IG-BCE-Frauentag

Der 6. Frauentag der IG BCE unter dem Motto "Frauen.Macht.Zukunft" fand in diesem Jahr rein digital statt. Ein umfangreiches Programm mit vielen prominenten Gästen hatten die Organisatorinnen dennoch auf die Beine gestellt. Hier haben wir die besten Momente und die wichtigsten Forderungen zusammengefasst. 

Bild FAQ
Foto: © sdecoret/depositphotos
Gleichberechtigung
Was steht im FüPoG II?

Am 11. Juni war das FüPoG II das zweite Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen – in 2. und 3. Lesung im Bundestag. Was steht drin? Und was fehlt?

Frauentag
Foto: © iStock10361595 Yuri Arcurs
Webtalk zu Gleichstellung@work
Mehr Frauen in Führung

Die Hälfte aller Frauen erreicht einen Hochschulabschluss, doch nur ein Drittel aller Führungspositionen ist weiblich besetzt. Das novellierte Führungspositionen-Gesetz (FüPoG) soll dem Thema „Frauen in Führung“ neuen Schub geben.

Frauen in Führung
„Wir haben uns richtig reingehängt“

Im Webtalk zum Frauentag mit IGBCE-Vorstandsmitglied Karin Erhard ziehen IGBCE-Frauen Bilanz und berichten über ihre Erfahrungen mit Führungspositionen.

Gleichestellung@work
Offensive Frauen - digital

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. 2022 finden wieder Betriebsratswahlen statt. Alle vier Jahre haben wir die Chance, dass unsere Betriebsratsgremien weiblicher werden. Hierzu wollen wir uns auf einer Konferenz am 9. Oktober austauschen.

openInNewTab: true
Die digitale Impuls

Wann immer und wo immer du willst: Die Impuls erscheint im neuen digitalen Format. 

Karin Erhard
Foto: © Kai-Uwe Knoth
Frauentag und Equal Pay Day
Mehr Gewerkschaft. Mehr Gleichstellung. Mehr denn je.

Um unseren Forderungen nach Gleichstellung Nachdruck zu verleihen, begehen wir regelmäßig am 8. März den Internationalen Frauentag. Der Frauentag 2021 findet in Zeiten einer weltweiten Pandemie statt. Nichts ist wie immer. Veranstaltungen und Aktionen finden größtenteils im Netz statt - weniger persönlich, dafür aber nicht minder wirksam. 

Webtalk: Karin Bettina
Webtalk
Frauen zurück an den Herd?

Vielfach sind Frauen in der Corona-Krise einer doppelten Belastung aufgrund von Home-Office und geschlossenen Kinderbetreuungseinrichtungen ausgesetzt. Über mögliche Gründe und Konsequenzen haben Prof. Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI und Karin Erhard, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes der IG BCE, in einem Webtalk gesprochen.

Charta der Gleichstellung (1)
Foto: © iSTock/Bulat Silvia
Die „Charta der Gleichstellung“
Für mehr Gerechtigkeit und Fairness

In Deutschland sind Frauen und Männer zwar rechtlich gleichgestellt. Dennoch haben sie im Arbeitsleben oft nicht die gleichen Chancen. Mit der „Charta der Gleichstellung“ hat die IG BCE ein Instrument geschaffen, in dem Arbeitgeber, Betriebsräte und Gewerkschaft vereinbart haben, für mehr Chancengleichheit zu sorgen.

Deutschlandkarte

Charta der Gleichstellung - Karte

Von Aurubis bis Zwiesel Kristallglas - hier findest du die Liste der Unternehmen, die die Charta bereits unterzeichnet haben: Charta der Gleichstellung (Deutschlandkarte und Betriebe)

openInNewTab: false
Materialien für dich

Egal ob das "Gleichstellungspolitische Programm", unsere "Offensive Frauen" oder "Talk-Time": In unserem Materialpool wirst du unter dem Schlagwort "Frauen" fündig. 

Geschichte der Frauenrechte

Das Leben von Frauen im 19. Jahrhundert ist von Rechtlosigkeit geprägt. Sie dürfen weder über sich selbst bestimmen noch am politischen Leben teilnehmen. Aus Eigenschaften wie Tugend und Fleiß wird ihnen die Rolle der Hausfrau und Mutter zugeschrieben. Doch die Frauen nehmen diesen Zustand nicht länger hin. Sie organisieren sich und streiten für mehr Rechte und Bildung.

Werde Mitglied der IGBCE!
Nur mit dir sind wir eine starke Gemeinschaft

Sind gesellschaftliche Solidarität und soziale Gerechtigkeit zentrale Werte für dich? Dann ist die IGBCE die richtige Gemeinschaft für dich. Gehe jetzt den nächsten Schritt: Werde Mitglied. Wer online beitritt, kann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Wir freuen uns auf dich!