Bei deinem Mitgliedermagazin tut sich was: Wir stellen es momentan komplett neu auf – strukturell, konzeptionell, inhaltlich und gestalterisch. Deshalb ist diese KOMPAKT-Ausgabe die letzte „alter Bauart“ und mit altem Namen. In den 20 Jahren, die das Mitgliedermagazin der IGBCE diesen Namen nun trägt, hat es viele Missstände offengelegt, Geschichten aus der Mitgliedschaft erzählt und den politischen Diskurs bereichert. In der Zeit hat sich aber auch das Leseverhalten stark gewandelt: Die Zeit ist reif für mehr Magazin im Magazin.
Per Push-Mitteilung über die laufenden Tarifverhandlungen informiert werden. Alle News zuerst über die "Meine IGBCE"-App! Außerdem: Digitalausgaben deiner IGBCE-Magazine, Mediathek, Arbeitszeiterfassung und dein persönlicher Tarifvertrag.
Du willst im Betrieb deine Rechte einfordern und bei der Gestaltung seines Arbeitsplatzes und Arbeitsplatzumfeldes mitbestimmen? Unser Video zeigt dir, wie das funktioniert. Video: IGBCE/Territory
2023 sind Sozialwahlen. Die Sozialwahl ist nach der Bundestagswahl und der Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland und findet nur alle sechs Jahre statt. Die IGBCE ruft alle Mitglieder und alle gesetzlich Versicherten dazu auf, sich an den Sozialwahlen 2023 zu beteiligen.
Inklusion ist eine echte Chance, für Unternehmen ebenso wie für die Beschäftigten, und Inklusion ist zugleich Ausdruck und Messlatte eines verantwortlichen Handelns. Dieser Überzeugung sind die Sozialpartner IGBCE und BAVC. Zum Ausdruck gebracht haben sie dies in der Soziaplartnervereinbarung Inklusion, auf deren zweijähriges Bestehen im September 2022 zurückgeblickt werden konnte.
Lydia Maus setzt sich als Schwerbehindertenvertreterin für Kolleginnen und Kollegen ein.