Die erste Ausgabe unseres neu gestalteten IGBCE-Mitgliedermagazins Profil ist da. Mit mehr Themen, Formaten und Geschichten. Mit mehr zum Lesen, Schauen und Hören. Näher an den Menschen, ihren Betrieben und Regionen. Und zwar nicht nur im gedruckten Magazin. Auch der digitale Zwilling von Profil bietet dir mehr Zusatzinhalte: Videoreportagen und -interviews, Videopodcasts, animierte Infografiken, Bildergalerien und Hintergrundmaterial. Außerdem gibt es die wichtigsten Artikel zum Hören.
Per Push-Mitteilung über die laufenden Tarifverhandlungen informiert werden. Alle News zuerst über die "Meine IGBCE"-App! Außerdem: Digitalausgaben deiner IGBCE-Magazine, Mediathek, Arbeitszeiterfassung und dein persönlicher Tarifvertrag.
Jetzt an unserer Mitgliederbefragung teilnehmen und 1 von 10 Apple HomePod mini gewinnen
Du willst im Betrieb deine Rechte einfordern und bei der Gestaltung seines Arbeitsplatzes und Arbeitsplatzumfeldes mitbestimmen? Unser Video zeigt dir, wie das funktioniert. Video: IGBCE/Territory
2023 sind Sozialwahlen. Die Sozialwahl ist nach der Bundestagswahl und der Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland und findet nur alle sechs Jahre statt. Die IGBCE ruft alle Mitglieder und alle gesetzlich Versicherten dazu auf, sich an den Sozialwahlen 2023 zu beteiligen.
Inklusion ist eine echte Chance, für Unternehmen ebenso wie für die Beschäftigten, und Inklusion ist zugleich Ausdruck und Messlatte eines verantwortlichen Handelns. Dieser Überzeugung sind die Sozialpartner IGBCE und BAVC. Zum Ausdruck gebracht haben sie dies in der Soziaplartnervereinbarung Inklusion, auf deren zweijähriges Bestehen im September 2022 zurückgeblickt werden konnte.
Lydia Maus setzt sich als Schwerbehindertenvertreterin für Kolleginnen und Kollegen ein.