Interview
„Ich glaube da hat sich vieles sehr positiv verändert.“

Zwölf Jahre war Hubertus Schmoldt der Vorsitzende der IGBCE. Der erste überhaupt, der 1997 aus der Fusion der IG Bergbau und Energie mit der IG Chemie-Papier-Keramik und der Gewerkschaft Leder hervorgegangenen neuen IGBCE. Am 1. Oktober feiert der gelernte Maschinenschlosser und Vollblutgewerkschafter sein 60. Gewerkschaftsjubiläum. Zu diesem Anlass haben wir ihn im Industriepark Walsrode zu einem Spaziergang getroffen.

Neue Betriebszeitung
Brückenstrompreis jetzt!

Die IGBCE macht in den Betrieben Druck für faire Strompreise in den energieintensiven Industrien. Die neue Betriebszeitung jetzt auch hier digital zum Download.

Aktuelle Nachrichten

Die Lage auf dem Strom- und Gasmarkt
PFAS-Chemikalien
IGBCE gegen pauschales Verbot

Die IGBCE hat ihre Position zum PFAS-Beschränkungsvorschlag der EU vorgelegt: Die Gewerkschaft stellt sich gegen ein pauschales Verbot der Produktion und Verwendung von PFAS-Chemikalien in Europa. Stattdessen setzt sie sich für eine differenzierte Vorgehensweise bei der Regulierung der Substanzen und stärkere Anstrengungen bei der Forschung nach Alternativen ein.

Reportage
Zukunft lernen

Elektromobilität, Automatisierung, Emissionsschutz – die Automobilindustrie durchlebt einen historischen Umbruch. Ganze Geschäftsfelder werden überflüssig, Tausende Jobs sind gefährdet. Am CITT bereitet Continental seine Beschäftigten auf den Wandel vor – zum Nutzen beider Seiten.

Projekt Zukunft
Unsere Forderungen für eine smarte Transformation der Industrie

Die deutsche Industrie muss bis 2045 klimaneutral werden. Wir müssen den Umbau bewältigen und gleichzeitig im internationalen Wettbewerb bestehen. Wenn er gelingt, bietet der weltweite Einsatz von Technologien und Prozessen, die wir hier entwickeln, neue Marktchancen für die deutsche und europäische Industrie.

Exklusiv für Mitglieder

Profil Ausgabe Oktober/November 2023
Unser Magazin
IGBCE Profil ist da!

Die Energiepreiskrise hat unsere Branchen hart getroffen. Die Lage ist mies: überall Sparpläne, Verlagerungsgefahr, Investitionszurückhaltung. Nicht nur die konjunkturellen Bedingungen sind schlecht, der heimische Standort droht außerdem im internationalen Wettlauf den Anschluss zu verlieren. Warum es jetzt einen Befreiungsschlag braucht, der die deutsche Industrie international wieder auf Augenhöhe bringt – und wie der aussehen kann.

App Bewerbung Wir plus X Frau
"Meine IGBCE" per App

Per Push-Mitteilung über die laufenden Tarifverhandlungen informiert werden. Alle News zuerst über die "Meine IGBCE"-App! Außerdem: Digitalausgaben deiner IGBCE-Magazine, Mediathek, Arbeitszeiterfassung und dein persönlicher Tarifvertrag. 

Orensfelsen über Albersweiler
Feierabend!

Feierabend. Den anstrengenden Arbeitstag hinter sich lassen, abschalten, das Leben genießen. Es gibt diesen ganz besonderen Augenblick an der Schwelle von Arbeits- zu Privatleben, der uns allen ein gutes Gefühl bereitet – und der dennoch für jede und jeden anders ist.

Prämienwelt modernisiert

Für Werberinnen und Werber bietet die IGBCE seit langem ein Punktesystem mit attraktiven kleinen – oder größeren – Präsenten als Anerkennung für den überzeugenden Einsatz. Der Prämienshop wurde nun modernisiert und in den Mitgliederbereich der IGBCE-Website integriert. Ein extra Login brauchst du nicht mehr.

Nachrichten aus den Branchen

Wie funktioniert Mitbestimmung?

Du willst im Betrieb deine Rechte einfordern und bei der Gestaltung seines Arbeitsplatzes und Arbeitsplatzumfeldes mitbestimmen? Unser Video zeigt dir, wie das funktioniert.  Video: IGBCE/Territory




Video: © IGBCE/Territory
openInNewTab: false
Tarifdatenbank

Nur für Mitglieder: Tarifverträge im Wortlaut. Die Tarifdatenbank bietet IGBCE-Mitgliedern Einblick in die aktuellen Tarifverträge der von der Gewerkschaft betreuten Branchen und Unternehmen.

Sabine Craemer-Böcker
Foto: © Moritz Küstner
SBV-Arbeit
„Inklusion ist kein Nischenthema“

Als Schwerbehindertenvertreterin und Betriebsrätin der BASF Polyurethanes GmbH in Lemförde hat Sabine Craemer-Böcker eine Inklusionsvereinbarung durchgesetzt. Klug und resolut hilft sie nicht nur erkrankten Kolleginnen und Kollegen, sondern auch Eltern schwerbehinderter Kinder. Dafür gab es den Deutschen Betriebsräte-Preis.

Bettina Lange, SBV-Vorsitzende bei Symrise
Foto: © Robert Warneke
Schwerbehindertenvertretungen
Die Mutmacherin

Zaubern kann Bettina Lange nicht. Aber sie kann beim Ausfüllen von Anträgen helfen, nach alternativen Arbeitsplätzen im Unternehmen suchen und dazu beitragen, dass Arbeitsplätze schwerbehindertengerecht ausgestattet werden. Ein Einblick in die Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen.

Rollstuhl Arbeitnehmer Produktion
Foto: © industryview - istockphoto.com
Sozialpartnervereinbarung Inklusion
Gemeinsam geht's ... für alle besser!

Inklusion ist eine echte Chance, für Unternehmen ebenso wie für die Beschäftigten, und Inklusion ist zugleich Ausdruck und Messlatte eines verantwortlichen Handelns. Dieser Überzeugung sind die Sozialpartner IGBCE und BAVC. Zum Ausdruck gebracht haben sie dies in der Soziaplartnervereinbarung Inklusion, auf deren zweijähriges Bestehen im September 2022 zurückgeblickt werden konnte. 

Elternratgeber

Vor der Geburt eines Babys stellen sich viele Fragen, etwa zum Mutterschutz, zu Elternzeit und Elterngeld oder auch zum Kündigungsschutz. Wir stehen dir bei all diesen Fragen zur Seite und haben die wichtigsten gesetzlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten in unserem IGBCE-Elternratgeber zusammengefasst.

Newsletter abonnieren

Wer erfolgreich Interessen vertreten will, muss gut informiert sein. Für Interessierte gibt es daher den Newsletter "Profil Update". Der Newsletter erscheint einmal im Monat und bietet schnelle Informationen zu aktuellen Themen aus Politik und Gewerkschaft. Das Abonnement ist kostenlos und kann von dir jederzeit gekündigt werden.

Bildung
Aktuelle WebSeminar-Angebote

Im digitalen Zeitalter dürfen Angebote im Netz nicht fehlen. WebSeminare bilden deshalb einen festen Bestandteil des IGBCE-Bildungsprogramms. Das Angebot ist auf aktuelle Themen zugeschnitten, wie zum Beispiel die Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung während und nach Corona-Zeiten. Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot täglich. Es lohnt sich, reinzuschauen!

Unsere Branchen
Foto: © Andreas Reeg
Unsere Branchen

Unsere Mitglieder sind in vielen, sehr unterschiedlichen Branchen tätig. Neben Chemie und Energie sind das etwa Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoff, Leder, Papier und Bergbau. Wir erzählen dir, wo wir überall sind.

Der Antrieb der IG BCE
Foto: © Territory
Was uns antreibt

In unserer langen Geschichte haben wir vieles erreicht – sei es bei der Mitbestimmung oder der Betriebs-, Bildungs- und Tarifpolitik. Doch es gibt noch viel zu tun. Was uns in Gegenwart und Zukunft alles antreibt.

IG BCE Lexikon
Foto: © Witthaya Prasongsin/ gettyimages
Unser Lexikon

Für dich auf einen Blick: die wichtigsten Begriffe aus der Gewerkschaftswelt – von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zukunftsgewerkschaft. Damit du Bescheid weißt, wenn in deinem Betrieb über den demografischen Wandel, den Tarifführerschein oder die Vollkonti-Schicht gesprochen wird.

Mitglied werden

Zusammen sind wir stärker. Mach mit!

Gesellschaftliche Solidarität und soziale Gerechtigkeit sind Voraussetzungen für die Freiheit jedes Einzelnen und damit die zentralen Werte für uns. Auch für dich? Dann gehe den nächsten Schritt: Werde jetzt Mitglied.