Anfang Juni wird das neue Europäische Parlament gewählt. Für die IGBCE ist klar: Wir brauchen ein starkes und geeintes Europa – gerade in diesen unruhigen und krisenhaften Zeiten. Um für unsere Ziele zu werben, schicken wir unter anderem einen Foodtruck auf eine „Vielfältigkeitstour“ durch Deutschland. Hier findest du unser großes Info-Paket rund um die Europawahl.
Gute Industriepolitik muss aus Sicht der IGBCE europäisch gedacht werden: „Wir müssen Europa stärken – denn letztlich ist die Effizienz und Verantwortung, die Europa übernehmen kann und sollte, der beste Weg, wie die Transformation gestaltet werden kann“, so IGBCE-Chef Michael Vassiliadis. Die IGBCE setzt sich deswegen mit der Kampagne „Projekt Zukunft – geht nur mit Europa“ für ein geeintes Europa ein, mit Veranstaltungen und einer Anzeigenkampagne. Vor allem aber wird ein Foodtruck der IGBCE mehrere Wochen lang Orte in ganz Deutschland anfahren, um mit Beschäftigten zum Thema Europa ins Gespräch zu kommen. Ein Fokus ist dabei auch die klare Positionierung gegen Rechtspopulismus: Denn dessen Forderungen und Ansätze gefährden den Industriestandort Europa und gute Industriearbeitsplätze in unseren Branchen.
Der IGBCE-Foodtruck startet seine Vielfältigkeitstour quer durch Deutschland am 6. Mai beim Reifenbauer Continental in Stöcken. Bis zum 7. Juni macht der Truck Halt in allen acht Landesbezirken der IGBCE. Bei Currywurst und Pommes (oder einer veganen Variante) kannst du mit Kolleginnen und Kollegen aus deinem Bezirk über Europa diskutieren, wieso es wichtig ist, sich an der EU-Wahl zu beteiligen, und warum die IGBCE mit Rechtspopulismus nichts anfangen kann. Unter anderem stoppt der Truck auch bei Merck in Schnelldorf, am Chemiepark Currenta in Leverkusen und Krefeld sowie am Chemiepark Marl. Im Kalender zur Vielfältigkeitstour kannst Du nachschauen, wann der Wagen auch in deiner Nähe hält.
Eine weitere wichtige IGBCE-Veranstaltung zur Europawahl ist für den 15. Mai im IGBCE-Bildungszentrum Haltern angesetzt: Dort wird es am Abend eine Podiumsdiskussion geben, bei der der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis mit Politikern von SPD, CDU, Grünen und FDP über europäische Industriepolitik diskutieren wird.
Für unsere Mitglieder haben wir zudem die Wahlprogramme der größeren Parteien darauf gecheckt, wie sie mit unseren Forderungen für eine europäische Industrie- und Mitbestimmungspolitik zusammenpassen. Denn um unsere Industrien zu schützen und zukunftsgereicht aufstellen zu können, brauchen wir einen Investitionsbooster für Transformation, einen europaweiten Transformationsfonds, mehr Schutz vor Dumping und unfairem Wettbewerb sowie einen fairen Strompreis für Betriebe und Privathaushalte ebenso wie eine berechenbare Chemikalienpolitik und einen vernetzten europäischen Energiemarkt.
Hier findest du unsere aktuelle Umfrage zur EU-Wahl, mehr Informationen zum Parteiencheck und viel Wissenswertes rund um die Europawahl.