Energiekrise

Wie wir durch den Winter kommen

Hohe Energiepreise, unsichere Versorgungslage und gekürzte Produktion auf der einen Seite - satte Entlastungen durch Inflationsgeld, Tariferhöhungen und Preisbremsen auf der anderen Seite: Was in diesem Winter auf dich zukommt. Und was wir dafür getan haben, damit du dir keine Sorgen machen musst.

Unsere Branchen
Schwierige Gemengelage

Hohe Energiepreise, unsichere Versorgungslage, gekürzte Produktion: Wie unsere Branchen in diesen schwierigen Winter gehen.

Gasverbrauch aktuell

Alle wichtigen Daten auf einen Blick und hochaktuell: Die angespannte Gaslage erfordert Sparanstrengungen in der Industrie wie auch bei den Endkunden. Wo wir stehen und wie die Prognosen aussehen, zeigen unsere Grafiken.

Deine Entlastung für den Winter

Fahrradbremse
Foto: © weerapatkiatdumrong - istockphoto.com
Deine Entlastungen für den Winter
Gas- und Strompreisbremse

Die stark gestiegenen Preise für Gas und Strom sind für viele Menschen in Deutschland zu einer großen Belastung geworden. Jetzt hat die Politik Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme beschlossen, um Privathaushalte und Unternehmen finanziell zu entlasten. Damit wird ein weiterer Vorschlag der Gaskommission umgesetzt, die unter anderem von IGBCE-Chef Michael Vassiliadis geleitet wurde.

Pfeil nach oben
Foto: © MicroStockHub - istockphoto.com
Deine Entlastungen für den Winter
Tariferhöhungen

Schwerpunkt der diesjährigen Tarifrunden waren tabellenwirksame dauerhafte Erhöhungen der Entgelte. Diese Erhöhungen wirken nachhaltig, von ihnen profitieren die Beschäftigten langfristig. Zusammen mit den Einmalzahlungen und Inflationsprämien konnte die IGBCE damit der explodierenden Preisentwicklung begegnen.

Gasflamme
Foto: © OlgaDan - istockphoto.com
Deine Entlastungen für den Winter
Gas-Soforthilfe für Dezember

Die Gaspreise sind in den vergangenen Monaten in schwindelerregende Höhen gestiegen. Die Bundesregierung will Privathaushalte entlasten und übernimmt die Gas-Abschlagszahlungen für Dezember – damit setzt die Politik den Vorschlag der Gaskommission unter Leitung des Co-Vorsitzenden und IGBCE-Chefs Michael Vassiliadis um.

Euro-Scheine
Foto: © MistikaS - istockphoto.com
Deine Entlastungen für den Winter
Tarifliches Inflationsgeld

Die tarifvertragliche Antwort auf die hohe Inflation und die rasant gestiegenen Energiepreise, unter denen viele Beschäftigten ächzen, ist das tarifliche Inflationsgeld: Einigen sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf diese Einmalzahlung, ist sie bis zu einer Höhe von 3000 Euro steuer- und abgabenfrei. Dafür hat die Bundesregierung im Rahmen des dritten Entlastungspaktes die Möglichkeit geschaffen. Für Beschäftigte bedeutet das: Brutto ist gleich Netto.

Energiesparen: Sparschwein auf dem Heizkörper
Foto: © Firn - istockphoto.com
Exklusiv für Mitglieder
Energieberatung gratis

In Krisenzeiten für dich da: Exklusiv für IGBCE-Mitglieder sind bereits im November kostenlose Online-Energieberatungen durch die Verbraucherzentrale gestartet, jetzt gibt es weitere Termine bis März 2023.

Zeitenwende gestalten
Foto: © Elephantlogic
Kampagne
Zeitenwende gestalten

Die aktuelle Energiekrise ist eine Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Wir müssen jetzt mit aller Kraft daran arbeiten, unabhängig von russischen Energieimporten zu sein. Die IGBCE hat deshalb die Kampagne "Zeitenwende gestalten" gestartet, um unsere Beschäftigten und unser Branchen bei der Bewältigung der Konsequenzen auf allen Ebenen aktiv zu unterstützen.