Ursache für die aktuelle Energiekrise ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Es ist wichtig, auf den russischen Angriff konsequent zu reagieren. Wir müssen jetzt mit aller Kraft daran arbeiten, unabhängig von russischen Energieimporten zu sein. Besonders wichtig ist, die Konsequenzen für die Beschäftigten abzufedern. Es braucht jetzt wirksame Maßnahmen, um Menschen zu entlasten und Industriearbeitsplätze zu schützen.
Die Zeitenwende muss gemeinsam gestaltet werden. Gute Industriearbeit und finanzielle Entlastungen sichern den sozialen Frieden. Dafür steht die IGBCE.
Führende Umweltorganisationen und die IGBCE haben unter dem Titel „Transformation in der Zeitenwende“ ein gemeinsames Maßnahmenpaket für eine entschlossene und beschleunigte Transformation des Industriestandorts Deutschland vorgelegt.
Unsere neue Betriebszeitung unter dem Motto „Zeitenwende gestalten“ informiert kompakt und verständlich über die geplanten Maßnahmen und Vorschläge der Gaskommission zur Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger und der Wirtschaft. Was bedeuten die Hilfen konkret für Betriebe, was bedeuten sie für Privathaushalte? Hier geht’s zum Download.
In Krisenzeiten für dich da: Exklusiv für IGBCE-Mitglieder sind bereits im November kostenlose Online-Energieberatungen durch die Verbraucherzentrale gestartet, jetzt gibt es weitere Termine bis März 2023.
Die IGBCE möchte ihren Mitgliedern mit ihren Fachexpert*innen helfen, aktiv auf Veränderungen und strukturelle Umbrüche zu reagieren und die Konsequenzen der Krise abzufedern.
Dein Mitgliedsbeitrag beträgt etwa ein Prozent deines monatlichen Bruttoeinkommens. In besonderen sozialen Situationen, beispielsweise bei Arbeitslosigkeit, passen wir deinen Beitrag entsprechend an. Und nicht zu vergessen: Deinen Mitgliedsbeitrag kannst du selbstverständlich steuerlich geltend machen.