Wissen schafft Vorsprung

Das Bildungsangebot der IGBCE

Mehr Bildung und bessere Qualifikation für Arbeitnehmer*innen– das gehört zu unseren gewerkschaftlichen Kernanforderungen. Denn Bildung zählt zu den herausragenden Standortfaktoren in Deutschland. Wer ein gerechteres Bildungssystem fordert, muss auch selbst tätig werden. Deswegen hat die IGBCE für dich umfangreiche Aktivitäten gestartet.

Das Bildungsangebot der IG BCE
Foto: © Westend31/ gettyimages
Zukunft machen Wir
Das Bildungsprogramm 2023 / 2024

Das Bildungsprogramm 2023 „Zukunft machen WIR.“ soll aktiven Gewerkschafter*innen Orientierung geben, die sich in der Krise engagieren wollen. Anpacken, mitmachen, mitdiskutieren, mitentscheiden. Wir gestalten die Zeitenwende. Mit unserem Bildungsprogramm wollen wir die Themen der Zukunft, um die gesellschaftliche, technologische und betriebliche Transformation, den Klimawandel und die Energiekrise aufgreifen. Stell dir hier dein persönliches Bildungsprogramm zusammen. Natürlich kannst du deine Seminare gleich online buchen.

Online blättern

Das Bundesbildungsprogramm als ePaper.

Offline blättern

Das Bundesbildungsprogramm als PDF.

Das erste Quartal

Bildungsangebote Januar - April 2024.

KAAT.net

KAAT.net ist das besondere Angebot der IGBCE für Kaufleute, Akademiker*innen und AT-Beschäftigte.

Tarif-Seminare

Qualifizierung für dein Handeln auf Augenhöhe!

Seminare für Eltern

Was "frischgebackene" und zukünftige Eltern wissen sollten.

Betriebsräte sorgen für Gute Arbeit und schützen Beschäftigte bei Konflikten.
Foto: © Bilderfilm.de
Politische Bildung für Betriebsräte
Keine Zeit verschenken

Nimm deinen Anspruch auf politische Bildung für deine Betriebsratstätigkeit  nach § 37.7 BetrVG wahr. Gestalte die Zukunft deines Betriebes mit, indem du eines der folgenden Seminare besuchst.

Seminare für Betriebsräte
Foto: © istockphoto - TeamDAF
IGBCE BWS GmbH
Seminare für Betriebsräte

Die BWS ist der Bildungsanbieter der IGBCE. Mit über 1.700 Workshops, WebSeminaren, Kongressen und Tagungen ist sie der führende Anbieter für Betriebsräteschulungen in den IGBCE-Branchen. 

Frühstückspause
Politische Bildungsarbeit im Betrieb
"Komm' zur Sache"

Ob über die Tageszeitung, das Internet oder Soziale Netzwerke - täglich werden wir mit einer Vielzahl von Informationen konfrontiert. Und über viele davon wird bald intensiv im Betrieb debattiert. Da gilt es eine schnelle und zutreffende Einordnung und Bewertung vorzunehmen. Die IGBCE unterstützt aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Rahmen ihrer politischen Bildungsarbeit mit Informations- und Diskussionsmaterialien, die Fakten liefern und gewerkschaftliche Positionen nahe bringen. 

Gespräch auf Augenhöhe
Foto: © istockphoto - pixelfit
Gewerkschaftliche Bildung
Klubb 200 - Mein Chef grüßt mich jetzt auf Augenhöhe

Persönlichkeit stärken, im Betrieb und darüber hinaus etwas bewirken – wer bereit für mehr ist, wird Klubberin oder Klubber. Der Klubb 200 ist das Qualifizierungsprogramm für besonders engagierte Ehrenamtliche der IGBCE. Die Teilnehmenden des Programms erhalten alle Spezialkenntnisse, die sie brauchen, um vor Ort Menschen noch gezielter zu begeistern und Projekte durchzuführen.

Ausbilder- und Prüferseminare
Foto: © istockphoto/skynesher
Berufsbildung und Prüfungswesen
Seminar-Angebote für interessierte Mitglieder

Die IGBCE bietet Seminare für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal sowie interessierte Mitglieder an. In den Seminaren dreht sich alles um grundlegende Informationen zugeschnitten auf aktuelle Themen der Berufsbildung und des Prüfungswesens.  

Die IGBCE unterhält drei Bildungszentren: in Bad Münder, Haltern und Kagel-Möllenhorst. Dort werden Beschäftigte, Betriebsräte, Vertrauensleute, Ortsgruppenvorstände und Jugendvertreter für die Arbeit vor Ort qualifiziert. Das Angebot reicht von Seminaren zum Thema Arbeitsrecht bis hin zu Einführungslehrgängen für Betriebsräte oder Workshops zu Moderation oder Mobbing. Jedes Mitglied ist in den Bildungszentren gern gesehen; wir haben auch für Bildungsurlauber ein breites Angebot.

Das Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum
Foto: © Dirk Egelkamp
Das Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum

Das Bildungszentrum in Bad Münder versteht sich als Denkfabrik für die IGBCE. Die Menschen, die sich hier weiterbilden, haben den Anspruch, in ihrer Lebenswelt, in den Betrieben, in denen sie arbeiten, und in ihren Wohnorten handlungsfähig zu sein und Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen. Mehr erfahren!

Das Adolf-Schmidt-Bildungszentrum Haltern am See in der Abenddämmerung
Foto: © cck printmedia
Das Adolf-Schmidt-Bildungszentrum

Seit 1953 steht das Adolf-Schmidt-Bildungszentrum Haltern am See mit einer breiten Palette von Seminaren und Veranstaltungen im Dienst von gewerkschaftlichen Mitgliedern. Zu seinen Aufgaben zählen die Ausbildung des gewerkschaftlichen Nachwuchses und die Qualifizierung der Funktionäre für ihre tägliche Arbeit. 

Das IG-BCE-Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst aus der Luftperspektive
Foto: © B. Rechenbach
Das Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst

Das Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst ist das jüngste der drei IGBCE-Bildungszentren und dementsprechend modern ausgestattet und eingerichtet. Das Spektrum seiner Seminarangebote reicht von der Jugendbildungsarbeit bis zur Betriebsräteakademie und schafft Raum für gegenseitige Anregung und Inspiration.

Digitales Bildungsangebot

WebSeminare
Foto: © abluecup / istockphoto.com
Bildung
Aktuelle WebSeminar-Angebote

Im digitalen Zeitalter dürfen Angebote im Netz nicht fehlen. WebSeminare bilden deshalb einen festen Bestandteil des IGBCE-Bildungsprogramms. Das Angebot ist auf aktuelle Themen zugeschnitten, wie zum Beispiel die Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung während und nach Corona-Zeiten. Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot täglich. Es lohnt sich, reinzuschauen!

e-learning
Foto: © istockphoto - Bet_Noire
Das virtuelle Bildungszentrum
Entscheide, wann und wo du lernst

Du möchtest entscheiden, wann und wo du lernst? Mit unseren Selbstlernkursen kannst du ganz bequem von zu Hause aus in deinem eigenen Tempo lernen. Am Ende des Kurses testest du dein neu erworbenes Wissen und bekommst nach bestandener Prüfung ein Zertifikat ausgestellt. Willst du es ausprobieren? Dann erstelle dir unter igbce-bildung.de ein Benutzerkonto für das Virtuelle Bildungszentrum. Danach kannst du sofort mit den Kursen beginnen. 

Tablet im Bücherregal
Foto: © istockphoto - baona
Referentinnen / Referenten
Bildungs-Blog

Um ihre Referentinnen und Referenten bei ihrer Arbeit optimal zu unterstützen, hat die IGBCE für sie mit dem "Bildung-Blog" eine eigene geschlossene Kommunikationsplattform eingerichtet. Hier findet sich ein umfangreiches Angebot an Materialien zur Vorbereitung und Durchführung von IGBCE-Bildungsveranstaltungen. Ein Login zum Angebot ist bei der Abteilung Bildung erhältlich.

Bildungsurlaub
Hinterher ist man immer klüger

Fünf bezahlte freie Tage für die eigene Weiterbildung? Bildungsurlaub macht das möglich. Doch – trotz des gesetzlichen Anspruchs in zahlreichen Bundesländern –  wird diese Möglichkeit von den Beschäftigten nur selten wahrgenommen. Unter dem Motto "Bildungsurlaub. Hinterher ist man immer klüger." informieren die Gewerkschaften des DGB über den gesetzlichen Anspruch vieler Beschäftigter und beantworten die wichtigsten Fragen.

IGBCE-Jugendbildung
Lernen ganz anders

IGBCE-Jugendbildung: das heißt interessante Themen, neue Leute und eine komplett andere Lern-Atmosphäre. In unserer Jugendbildungsstätte in Kagel-Möllenhorst direkt vor den Toren Berlins erarbeiten junge motivierte Teamer*innen gemeinsam mit euch die Inhalte. Dabei kommen Spaß und auch der Gemeinschaftsgedanke nicht zu kurz. Schau einmal bei uns vorbei. 

Werde Mitglied der IGBCE!
Nur mit dir sind wir eine starke Gemeinschaft

Sind gesellschaftliche Solidarität und soziale Gerechtigkeit zentrale Werte für dich? Dann ist die IGBCE die richtige Gemeinschaft für dich. Gehe jetzt den nächsten Schritt: Werde Mitglied. Wer online beitritt, kann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Wir freuen uns auf dich!