Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Die Multibranchengewerkschaft IGBCE hat bei den Betriebsratswahlen ihren Einfluss gestärkt. Knapp 25.000 neu-gewählte Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich in den IGBCE-Branchen für die Interessen der Beschäftigten ein.
IGBCE begrüßt "Entlastungspaket für die breite Masse"
Die IGBCE begrüßt das heute von der Koalition vorgestellte Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger als wichtigen Beitrag der Politik zum gesamtgesellschaftlichen Bollwerk gegen die Inflation. „Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket für die breite Masse vorgelegt, wie wir es seit Wochen fordern“, sagte der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. „Die Maßnahmen sind schnell...
IGBCE-Hauptvorstand ruft zu Beteiligung an den Sozialversicherungswahlen 2023 auf
Nach der Bundestagswahl und der Europawahl ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Sie findet alle sechs Jahre bei allen Trägern der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung statt.
Negativ-Rekord bei Ausbildungsplätzen in der Chemie-Industrie
Die Ausbildungsplatzsituation in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im Laufe der Corona-Krise drastisch verschlechtert. Im Jahr 2021 haben die Unternehmen insgesamt 8575 Stellen angeboten – das sind fast 1000 weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 (9512) und ein Negativ-Rekord.
Matching zwischen Ausbildungssuchenden und Betrieben verbessern
Eine gemeinsame Plattform für Ausbildungssuchende aufbauen: Darauf haben sich die IG BCE und die Spitzen der Arbeitgeberverbände am Freitag auf einer virtuellen Diskussionsveranstaltung geeinigt. Diese Online-Plattform soll Betriebe mit noch offenen Ausbildungsstellen und Personen, die einen Ausbildungsplatz suchen, zusammenbringen.
Studie bestätigt IG-BCE-Position zu digitalem Zugangsrecht im Betrieb
Die geltende Gesetzeslage räumt ein digitales Zugangsrecht für Gewerkschaften und Betriebsräte ein. Diese müssen Zugang zu digitalen betrieblichen Kommunikationsformen erhalten. Das zeigt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Wolfgang Däubler für das Hugo-Sinzheimer-Institut (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung, das heute auf einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt worden ist.
Gemeinsam aus der Pandemie: VAP und IG BCE rufen gemeinsam zum Impfen auf
Die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie (VAP) und die IG BCE haben in einem gemeinsamen Appell zum Impfen gegen das Corona-Virus aufgerufen.
IG BCE kämpft mit Aktionsmonat für mehr Ausbildungsplätze
Mit einem bundesweiten Aktionsmonat und einer Petition wirbt die IG BCE für mehr Ausbildungsplätze. Die Gewerkschaft fordert die Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände dazu auf, ihre sozialpartnerschaftliche Verantwortung ernst zu nehmen, mehr Ausbildungsplätze anzubieten und diese vor allem zu besetzen. Ihre Anzahl war zuletzt auf einen historischen Tiefstand gefallen.
Die IG BCE hat auf ihrer Jahrespressekonferenz ein umfassendes Lastenheft für Politik und Wirtschaft vorgelegt, in dem Lehren aus der Corona-Krise gezogen und konkrete Konzepte für das Vorantreiben der industriellen Transformation eingefordert werden.