In vielen Betrieben bundesweit fanden die regulären Betriebsratswahlen unter dem Motto "Das Konkrete wählen" statt. Hier erfährst du alles zur Wahl.
Ob Arbeitszeit, Urlaubsplanung, Gesundheitsschutz oder Arbeitsorganisation – Betriebsräte sorgen für gute Arbeitsbedingungen im Betrieb, verhindern Willkür und schützen Beschäftigte bei Konflikten mit dem Arbeitgeber. Mit den Interessen der Beschäftigten im Blick setzen sich Betriebsräte ein für gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung. Für soziale Balance und Investitionen im Betrieb.
Alle vier Jahre hast du die Chance, dich als Betriebsrat wählen zu lassen, um dich für deine Kolleginnen und Kollegen einzusetzen. Die letzte Wahl fand im Frühjahr 2022 statt. Du kannst dich bei deiner Gewerkschaft oder deinem Betriebsrat über die Ergebnisse informieren und nachfragen, wie du dich einbringen kannst. Zudem kannst du dich auch als Vertrauensperson engagieren!
Du willst im Betrieb deine Rechte einfordern und bei der Gestaltung seines Arbeitsplatzes und Arbeitsplatzumfeldes mitbestimmen? Unser Video zeigt dir, wie das funktioniert. Video: IGBCE/Territory
+++ 3.5. | Mehrheit bei Aurubis geholt +++
Aurubis (Bezirk Hamburg/Harburg)
11 Plätze von 21 BR-Mandaten gingen an die IGBCE-Liste, das sind 3 mehr als vor 4 Jahren. Damit wurde die Mehrheit im Betriebsrat zurück geholt! Auch die Wahlbeteiligung ist von 50,2 auf 52,9 Prozent gestiegen.
DOW Stade (Bezirk Hamburg/Harburg)
Bei DOW Stade gingen 11 von 15 Plätzen an die IGBCE. Die konstituierende Sitzung war am Freitag, zwei Freistellungen gehen an die IGBCE-Liste.
Tesa (Bezirk Hamburg/Harburg)
Im Tesa Werk wurde am 21.4.2022 gewählt, der Betriebsrat dort ist zu 100 % bei der IGBCE organisiert und besteht aus 11 Mitgliedern. Leider ist die Wahlbeteiligung von 81,2 auf 67,8 Prozent gesunken .