Infos für Betriebsräte

Das Konkrete

In vielen Betrieben bundesweit fanden die regulären Betriebsratswahlen unter dem Motto "Das Konkrete wählen" statt. Hier erfährst du alles zur Wahl.

Engagiert als Betriebsrat

Ob Arbeitszeit, Urlaubsplanung, Gesundheitsschutz oder Arbeitsorganisation – Betriebsräte sorgen für gute Arbeitsbedingungen im Betrieb, verhindern Willkür und schützen Beschäftigte bei Konflikten mit dem Arbeitgeber. Mit den Interessen der Beschäftigten im Blick setzen sich Betriebsräte ein für gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung. Für soziale Balance und Investitionen im Betrieb.
Alle vier Jahre hast du die Chance, dich als Betriebsrat wählen zu lassen, um dich für deine Kolleginnen und Kollegen einzusetzen. Die letzte Wahl fand im Frühjahr 2022 statt. Du kannst dich bei deiner Gewerkschaft oder deinem Betriebsrat über die Ergebnisse informieren und nachfragen, wie du dich einbringen kannst. Zudem kannst du dich auch  als Vertrauensperson engagieren!

Mehr erfahren

Engagiert als Betriebsrat
Foto: © Territory

Besser mit Betriebsrat

In Betrieben mit Betriebsrat ist in der Regel alles besser: Löhne, Arbeits- und Pausenregelungen, sozialer Frieden.
Foto: © Hill Street Studios/ gettyimages
Herz der Mitbestimmung: der Betriebsrat

In Betrieben mit Betriebsrat ist in der Regel alles besser: Löhne, Arbeits- und Pausenregelungen, sozialer Frieden. Ohne Betriebsrat kann es keine funktionierende Interessenvertretung der Beschäftigten geben. Ohne Gewerkschaft wiederum sind die Betriebsräte auf sich allein gestellt. Nicht bei uns: Drei von vier Betriebsräten in unseren Branchen sind IGBCE-Mitglied.

Wahl-Kreuz
Foto: © istockphoto - fotomarekka
Betriebsratswahlen 2022
Änderungen der Wahlordnung beschlossen

Wegen der Änderungen im Betriebsrätemodernisierungsgesetz in diesem Sommer muss auch die Wahlordnung für die Betriebsratswahlen angepasst werden. Der Gesetzgeber nimmt das zum Anlass, um neben den Folgeänderungen aus dem Gesetz auch kleine darüberhinausgehende Vereinfachungen oder Ergänzungen bei der Wahl vorzunehmen. Der Gesetzentwurf ist am 8. Oktober im Bundesrat final beschlossen worden. 

Betriebsräte sorgen für Gute Arbeit und schützen Beschäftigte bei Konflikten.
Foto: © Bilderfilm.de
BR-Kompetenz-Tool

Das IGBCE-BR-Kompetenz-Tool bietet dir die Möglichkeit, durch Ausfüllen unseres Fragebogens herauszufinden, in welchen konkreten Kompetenzen du als Betriebsrat noch Entwicklungspotential hast. Zudem bekommst du direkt eine Auswahl an BWS-Seminaren vorgeschlagen, in denen du diese Kompetenzen weiter ausbauen kannst. Das Tool kannst du sowohl für deine individuelle Entwicklung nutzen, als auch für eine kollektive als Gremium. Für letzteres sollten einfach alle Gremienmitglieder den Fragebogen ausfüllen und die Ergebnisse vergleichen. Hieraus könnt ihr dann gemeinsam eine Bildungsplanung für euer Gremium ableiten. 

Wie funktioniert Mitbestimmung?

Du willst im Betrieb deine Rechte einfordern und bei der Gestaltung seines Arbeitsplatzes und Arbeitsplatzumfeldes mitbestimmen? Unser Video zeigt dir, wie das funktioniert.  Video: IGBCE/Territory




Video: © IGBCE/Territory

Know-how für Betriebsräte

Breites Angebot an Seminaren

Wer Betriebsrat werden will bekommt bei der IGBCE breite Unterstützung. Ein besonders viel genutztes Angebot sind die Seminare der IGBCE-eigenen Gesellschaft für Bildung, Wissen, Seminar (BWS).

Politische Bildung für Betriebsräte nach § 37,7 BetrVG

Nimm deinen Anspruch auf politische Bildung für deine Betriebsratstätigkeit wahr und besuche eines unserer Seminare nach § 37,7 BetrVG. An erster Stelle steht hierbei für uns die betriebliche Praxis in den gesellschaftlichen Kontext zu setzen. Gestalte die Zukunft deines Betriebes mit!

Arbeitszeiterfassung
Bye -bye Vertrauensarbeitszeit?

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit. Ist Vertrauensarbeitszeit dadurch bald passé? Und was ist mit Homeoffice? Fakt ist: Das Urteil wird Konsequenzen für den Arbeitsalltag vieler Menschen haben. Wir erklären dir, was du jetzt wissen musst.

Betriebsrätejahrestagung
"Ich habe Alarmstufe 1 ausgerufen"

Krieg, Energiekrise und Umwälzungen in der Wirtschaft machen die neue Amtszeit für Belegschaftsvertretungen besonders herausfordernd. In Hannover treffen sich knapp 150 Betriebsrätinnen und Betriebsräte zu ihrer Jahrestagung.

Betriebsratswahlen
Gelungener Generationswechsel

Die Betriebsratswahlen sind durch. In allen Betrieben sind die Stimmzettel ausgezählt und die neuen Gremien gewählt. Ein Großteil der Ergebnisse ist erfasst, nochmals mit Zuwächsen beim Organisationsgrad. Zeit, einen Blick auf das aktuelle Zwischenergebnis zu werfen.

Birgit Biermann zu den Ergebnissen der BR-Wahl 2022

Transparentes Bild
Betriebsratswahlen
BR-Wahlergebnisse

+++ 3.5. | Mehrheit bei Aurubis geholt +++

Aurubis (Bezirk Hamburg/Harburg)

11 Plätze von 21 BR-Mandaten gingen an die IGBCE-Liste, das sind 3 mehr als vor 4 Jahren. Damit wurde die Mehrheit im Betriebsrat zurück geholt! Auch die Wahlbeteiligung ist von 50,2 auf 52,9 Prozent gestiegen.

DOW Stade (Bezirk Hamburg/Harburg)

Bei DOW Stade gingen 11 von 15 Plätzen an die IGBCE. Die konstituierende Sitzung war am Freitag, zwei Freistellungen gehen an die IGBCE-Liste.

Tesa (Bezirk Hamburg/Harburg)

Im Tesa Werk wurde am 21.4.2022 gewählt, der Betriebsrat dort ist zu 100 % bei der IGBCE organisiert und besteht aus 11 Mitgliedern. Leider ist die Wahlbeteiligung von 81,2 auf 67,8 Prozent gesunken .

Werde Mitglied der IGBCE!
Nur mit dir sind wir eine starke Gemeinschaft

Sind gesellschaftliche Solidarität und soziale Gerechtigkeit zentrale Werte für dich? Dann ist die IGBCE die richtige Gemeinschaft für dich. Gehe jetzt den nächsten Schritt: Werde Mitglied. Wer online beitritt, kann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Wir freuen uns auf dich!