Für Journalisten

Informationen aus der IGBCE

Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.

Medieninformation
IGBCE legt "Wirtschaftspolitische Leitlinien für eine zukunftsfähige soziale Marktwirtschaft“ vor
Medieninformation
Neuer Höchststand bei Ausbildungsangebot in Chemieindustrie
Erstmals mehr als 10.000 Plätze - mehr als zehn Prozent der angebotenen Plätze wurden jedoch nicht besetzt.
Medieninformation
Tarifkompromiss in der Papierindustrie
5,9 Prozent mehr Entgelt und Zusage für Mitgliedervorteil
Nach langem und zähem Ringen haben sich IGBCE und Arbeitgeber in Wiesbaden in der Nacht von Freitag auf Samstag auf einen Tarifabschluss für die papiererzeugende Industrie geeinigt: Für die 46.000 Beschäftigten der Branche bedeutet dieser ein Erhöhung der Entgelte um stufenweise insgesamt 5,9 Prozent sowie eine Verhandlungsverpflichtung für einen Mitgliederbonus.
Medieninformation
IGBCE-Umfrage
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz massives Problem
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist bis heute ein massives gesamtgesellschaftliches Problem. Das zeigt eine Umfrage unter Industriebeschäftigten, deren Ergebnisse die IGBCE anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen (25. November) vorlegt.
Medieninformation
Tarifrunde E.on-Konzern und Tennet
Erste Verhandlung für 30.000 Beschäftigte ohne Ergebnis beendet
Die erste Tarifverhandlung für die rund 30.000 Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft ist gestern Abend (21. November) ergebnislos zu Ende gegangen. Zwar hätten sich IGBCE und Arbeitgeber in den intensiven, achtstündigen Gesprächen angenähert, von einem Abschluss sei man aber noch entfernt, so IGBCE-Verhandlungsführer Holger Nieden.
Medieninformation
IGBCE-Statement zum heutigen Industriegipfel beim Bundeskanzler
Zum zweiten „Industriegipfel“ des Bundeskanzlers betont Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IGBCE, die Dringlichkeit der Probleme in energieintensiven Branchen. Er fordert sofortige Maßnahmen zur Entlastung bei den Stromkosten und zur Förderung klimafreundlicher Technologien, um den Industriestandort Deutschland zu sichern.
Medieninformation
Tarifrunde Papier
Mehr als 10.000 Beschäftigte beteiligen sich an rund 70 Tarifaktionen im ganzen Land
Mehr als 10.000 Beschäftigte haben sich in den vergangenen Tagen an rund 70 bundesweiten Aktionen beteiligt. Sie verliehen damit ihren Forderungen in der aktuellen Papier-Tarifrunde Nachdruck. „Die Arbeitgeber haben nun hoffentlich verstanden, dass die Lage ernst ist“, sagte IGBCE-Verhandlungsführer Frieder Weißenborn.
Medieninformation
IGBCE
Fusion der Landesbezirke: IGBCE bündelt Kräfte in Nordrhein-Westfalen
Die Industriegewerkschaft IGBCE bündelt ihre Kräfte im bevölkerungsreichsten und mitgliederstärksten Bundesland NRW. Zum 1. Januar 2026 werden die bisherigen Landesbezirke Nordrhein und Westfalen zu einem Landesbezirk verschmelzen. Das hat der Hauptvorstand der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft auf Empfehlung der Landesbezirksvorstände einstimmig beschlossen.
Medieninformation
IGBCE
Hauptvorstand nominiert IGBCE-Führungsteam für weitere Amtszeit
Ein Jahr vor dem 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IGBCE hat der Hauptvorstand der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft für Kontinuität beim Spitzenpersonal votiert. Auf seiner heutigen Sitzung in Berlin nominierte das Gremium seine fünf aktuell geschäftsführenden Mitglieder einstimmig zur Wahl beim Kongress im Oktober 2025 in Hannover.
Medieninformation
BAVC und IGBCE
„Keine Drogen in der Arbeitswelt“
IGBCE und BAVC haben ihre Sozialpartnervereinbarung „Keine Drogen in der Arbeitswelt“ im Rahmen ihrer Sozialpartner-Initiative „Gutes und gesundes Arbeiten 4.0 in der Chemie-Branche“ aktualisiert und unterzeichnet.