Für Journalisten

Informationen aus der IGBCE

Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.

Medieninformation
Bundesweites Pilotprojekt zur Altersvorsorge
Rentenberatungstag direkt im Betrieb
Eine individuelle Beratung zu allen Aspekten der Altersvorsorge – und das aus kompetenter und neutraler Quelle direkt am Arbeitsplatz: Die IG BCE hat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und der Verbraucherzentrale Niedersachsen ein bundesweit einzigartiges Beratungsangebot für die Beschäftigten geschnürt.
Medieninformation
Bund-Länder-Einigung auf Kohleausstieg
IG BCE begrüßt Einigung
Die IG BCE begrüßt die Einigung von Bund, Ländern und Kraftwerksbetreibern auf einen Fahrplan für das Auslaufen der Kohleverstromung, ein engmaschiges Sicherheitsnetz für die Zehntausenden betroffenen Beschäftigten sowie eine milliardenschwere Neuausrichtung der Reviere.
Medieninformation
Soziale Selbstverwaltung
IG BCE lehnt Pläne von Bundesgesundheitsminister Spahn zur Demontage der sozialen Selbstverwaltung ab
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat eine Reihe von Gesetzesentwürfen vorgelegt, die die soziale Selbstverwaltung deutlich schwächen werden.
Medieninformation
Gegen die Doppelverbeitragung
IG BCE sammelt 30.000 Unterschriften
Das Votum ist eindeutig: 30.366 Menschen haben die IG BCE-Petition „Schluss mit der Doppelverbeitragung!“ unterschrieben. Die Unterzeichner wenden sich dagegen, dass Betriebsrentner mit den doppelten Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung belastet werden – im Gegensatz zur gesetzlichen Rente, bei der die Rentenversicherung den Arbeitgeberbeitrag finanziert.
Medieninformation XXII/38
IG BCE vereinbart bundesweit erste betriebliche Pflegevorsorge
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie schlägt ein neues Kapitel in der betrieblichen Vorsorgelandschaft auf. Mit dem Henkel-Konzern hat die IG BCE einen branchenbezogenen Haustarifvertrag geschlossen, auf dessen Basis das Unternehmen seinen Beschäftigten ab 2019 eine betriebliche Pflegezusatzversicherung anbietet. Dabei können die Mitarbeiter für den Pflegefall vorsorgen, ohne...
Medieninformation XXII/14
Rücklagen der Krankenkassen
„Schluss mit der Doppel-Abzocke von Betriebsrentnern“
In der aktuellen Diskussion um den Abbau der hohen Finanzrücklagen in der gesetzlichen Krankenversicherung fordert die IG BCE die Abschaffung unverhältnismäßig hoher Sozialbeiträge in der privaten Altersvorsorge. „Es muss endlich Schluss sein mit der Doppel-Abzocke von Millionen Betriebsrentnern“, sagt der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis.
Medieninformation XXII/11
Halbzeit bei den Betriebsratswahlen
IG BCE erreicht 82 Prozent der Mandate
Die IG BCE hat ihr starke Position in den Betrieben bei den Betriebsratswahlen erneut gefestigt. Nach einer Zwischenauszählung von Mitte April liegt der Mandatsanteil für die IG BCE bei rund 82 Prozent. „Wir erfahren starken Zuspruch in den Betrieben. Das zeigt, dass wir mit unserer Politik und unseren Themen den Nerv der Beschäftigten treffen“, sagt Edeltraud Glänzer, stellvertretende...
Medieninformation
Gemeinsame Medieninformation von R+V Versicherung AG, Bundesarbeitgeberverband Chemie und IG BCE
Branchenlösung ist Erfolgsmodell für die Betriebsrente
Mehr als 200.000 Versicherte und mehr als eine Milliarde Euro Anlagevermögen: Gleich zwei Rekordmarken hat das ChemieVersorgungswerk (CVW) aktuell geknackt. Mit über 1.000 teilnehmenden Unternehmen – das ist mehr als jedes zweite in der chemischen Industrie – zählt es zu den wichtigsten Branchenlösungen für die betriebliche Altersversorgung (bAV) und Lebensarbeitszeitkonten in Deutschland.
Medieninformation XXI/63
"Berliner Erklärung“ der IG BCE
„Neue Intensität der Auseinandersetzung um gute Industriearbeit“
Die IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) will Investitionen und Innovation in der Industrie in der öffentlichen Diskussion wieder mehr Raum geben. Mehr als 1000 Betriebsräte aus den IG-BCE-Branchen berieten dazu am Montag auf einer Konferenz in Berlin eine „Berliner Erklärung“ mit dem Titel „Energie, Industrie, Klima - Unsere Zukunftsstrategie“. „Wir starten heute eine neue Intensität der...
Medieninformation XXI-55
6. Ordentlicher Kongress der IG BCE / Antragsberatung
Mehr Menschen besser absichern
Die IG BCE fordert ein umfassendes Konzept zur sozialen Sicherung in Deutschland. Die Kranken- und Pflegeversicherung müsse zur Bürgerversicherung umgebaut werden, die gesetzliche Rentenversicherung zu einer Versicherung der Erwerbstätigen erweitert und die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung weiter entwickelt werden. Das hat der Gewerkschaftskongress der IG BCE am 13.