Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Digitales Zugangsrecht der IGBCE in der Chemieindustrie
In den Betrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie soll der IGBCE künftig neben dem analogen auch ein digitaler Zugang entsprechend der üblichen betrieblichen Kommunikation eingeräumt werden. Dazu haben der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und die Chemiegewerkschaft IGBCE eine Sozialpartnervereinbarung zum digitalen Zugangsrecht unterzeichnet.
Die IGBCE begrüßt das heute von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellte Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Gasversorgung und des Energiesektors in Deutschland. „Der Bund hat unsere Argumente aufgegriffen und mit seinem Einstieg bei Uniper gewährleistet, dass dieser systemrelevante Versorger als Ganzes erhalten bleibt.“, sagt der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis.
Die Multibranchengewerkschaft IGBCE hat bei den Betriebsratswahlen ihren Einfluss gestärkt. Knapp 25.000 neu-gewählte Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich in den IGBCE-Branchen für die Interessen der Beschäftigten ein.
IGBCE-Vorsitzender Vassiliadis zu "REPowerEU" und Versorgungssicherheit
"Dieser Turbo war überfällig"
Die IGBCE unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission, mit dem „REPowerEU“- Plan die Energiewende in der Union voranzubringen und Europa so gleichzeitig schneller unabhängig von russischen Rohstoffen zu machen.
Mehr als jede*r vierte Beschäftigte in betroffenen Branchen rechnet mit Betriebsschließung
Eine deutliche Mehrheit der Beschäftigten in den energieintensiven Industriebranchen rechnet für den Fall eines plötzlichen Gasstopps mit schwerwiegenden Folgen für ihren Betrieb. Mehr als jede vierte befragte Person (27 Prozent) geht in diesem Fall von einer Schließung ihres Betriebs aus, weitere 38 Prozent halten dann einen radikalen Umbau der Produktion für notwendig. Nur 6 Prozent sehen...
"Wir brauchen neue und bessere Rettungsschirme für Bürger*innen und Industriearbeit"
Am Tag der Arbeit hat der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis, vor drastischen Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Konflikten gewarnt. „Uns drohen soziale Verwerfungen auf breiter Front“, warnte Vassiliadis bei seiner Rede zum 1. Mai in Magdeburg.
IGBCE begrüßt "Entlastungspaket für die breite Masse"
Die IGBCE begrüßt das heute von der Koalition vorgestellte Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger als wichtigen Beitrag der Politik zum gesamtgesellschaftlichen Bollwerk gegen die Inflation. „Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket für die breite Masse vorgelegt, wie wir es seit Wochen fordern“, sagte der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. „Die Maßnahmen sind schnell...
Angesichts rasant steigender Energie- und Verbraucherpreise fordert die IGBCE schnell wirkende Ausgleichsmaßnahmen für Bürger*innen und Industrie. „Wir müssen ein Bollwerk gegen die Inflation errichten“, sagte der Vorsitzende Michael Vassiliadis, bei der Jahrespressekonferenz der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft.
Negativ-Rekord bei Ausbildungsplätzen in der Chemie-Industrie
Die Ausbildungsplatzsituation in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im Laufe der Corona-Krise drastisch verschlechtert. Im Jahr 2021 haben die Unternehmen insgesamt 8575 Stellen angeboten – das sind fast 1000 weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 (9512) und ein Negativ-Rekord.