Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Deutschland befindet sich unzweifelhaft in einer der schwierigsten Krisen seit seinem Bestehen. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie suchen in dieser schwierigen Lage den Schulterschluss.
Die IG BCE unterstützt den Gesetzentwurf von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) zur Schaffung von Frauenquoten in großen börsennotierten Unternehmen.
"Jetzt wird es Zeit, vom Abschalten ins Gestalten zu kommen"
Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zum Kohleausstiegsgesetz erklärt Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE: "Jetzt wird es Zeit, den Kampf hinter dem Komma um den Kohleausstieg zu beenden und nach vorn zu schauen. Der Doppel-Ausstieg stellt uns vor gewaltige Herausforderungen. Wir müssen deshalb jetzt schnellstens vom Abschalten ins Gestalten kommen."
Die IG BCE begrüßt die Einigung von Bund, Ländern und Kraftwerksbetreibern auf einen Fahrplan für das Auslaufen der Kohleverstromung, ein engmaschiges Sicherheitsnetz für die Zehntausenden betroffenen Beschäftigten sowie eine milliardenschwere Neuausrichtung der Reviere.
Die IG BCE zieht zur Halbzeit der Großen Koalition eine vorwiegend positive Zwischenbilanz. „Die Ergebnisse von Schwarz-Rot sind besser als das Bild, das die Groko in der öffentlichen Diskussion abgibt“, sagt der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis. Gerade in der Arbeits- und Sozialpolitik habe die Regierung Wort gehalten.
IndustriAll Europe startet im Beisein von Vertretern der Europäischen Kommission, der finnischen Ratspräsidentschaft und von Abgeordneten des EU-Parlamentes die Kampagne „Together at Work“, um die Vorteile von Tarifverträgen für ein besseres Leben der Beschäftigten aufzuzeigen.
Das am Freitag vom Klimakabinett vorgelegte Eckpunktepapier zur Erreichung der Klimaziele 2030 lässt nach Auffassung der IG Bergbau, Chemie, Energie noch Fragen nach der Lenkungswirkung und sozialen Absicherung offen.
Wahlaufruf der IG BCE zur Europawahl veröffentlicht
Vassiliadis: "Europa steht am Scheideweg"
„Ein Europa für uns“ – unter dieses Motto stellt die IG BCE ihren Wahlaufruf zur Europawahl am 26. Mai. Darin fordert sie einzustehen für ein Europa, das von Solidarität, Gemeinsinn, Gerechtigkeit und nachhaltigem Fortschritt geprägt wird. „Europa muss ein Kontinent der guten Arbeit sein“, heißt es in dem heute veröffentlichten Wahlaufruf.
IG BCE startet "Zukunftskommission Digitale Agenda"
Die IG BCE will in den kommenden zwei Jahren eine Agenda zur digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft erarbeiten. Dazu hat sie die „Zukunftskommission Digitale Agenda“ ins Leben gerufen, die am Dienstag in Hannover erstmals getagt hat. Das 35-köpfige Gremium setzt sich aus Gewerkschaftern, Betriebsräten, Arbeitgebervertretern sowie Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung...