Wir sind eine starke Gewerkschaft und vertreten die Interessen unserer 600.000 Mitglieder. Dafür sind wir bundesweit in gut 1.000 Ortsgruppen in Städten und Gemeinden sowie mit 900 Vertrauenskörpern in den Betrieben organisiert. Sie bilden die Basis für unsere Bezirke, Landesbezirke, Beirat und Hauptvorstand.
Die IGBCE ist eine demokratische, mitgliederorientierte Gewerkschaft, in der unterschiedliche Berufe und Qualifikationen, Frauen und Männer, Jung und Alt, Menschen aus 99 Nationen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen, politischen und sexuellen Orientierungen organisiert sind. Damit wir unsere Aufgabe als Gewerkschaft erfüllen können, alle Mitglieder direkt und nah zu betreuen, haben wir uns in 41 regionale Bezirke aufgegliedert – von Schleswig-Holstein im Norden bis Altötting im Süden. Dort finden unsere Mitglieder mit ihren Anliegen immer kompetente Ansprechpartner. Zugleich bieten Vertrauensleute und Betriebsräte in den Betrieben konkrete Unterstützung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Beschäftigten in unseren Branchen und setzen sich für die Umsetzung des Tarifvertrags vor Ort ein.
Mit mehr als 600.000 Mitgliedern sind wir eine starke Gemeinschaft. Aber wie arbeiten wir eigentlich zusammen? Wir zeigen dir, wie das funktioniert – angefangen von unseren 1.100 Ortsgruppen in Städten und Gemeinden über die Bezirks- und Landesbezirksebene bis zur Bundesebene mit unserem Hauptvorstand.
Um die Arbeit der 41 Bezirke unserer Gewerkschaft über ihre Grenzen hinaus zu koordinieren und abzustimmen, hat sich unsere Organisation deutschlandweit in acht Landesbezirke aufgeteilt: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen-Thüringen, Nord, Nordost, Nordrhein, Rheinland-Pfalz/Saarland und Westfalen. Sie koordinieren beispielsweise die überbezirkliche Tarifarbeit, kümmern sich darum, die politischen Interessen der Gewerkschaft gegenüber den Landesregierungen zu vertreten, oder bringen die Positionen der IGBCE beim Landes-DGB und den Vertretungsgremien der Sozialversicherungen mit ein.
Unser geschäftsführender Hauptvorstand besteht derzeit aus fünf Vorstandsmitgliedern und hat seinen Sitz in Hannover. Diverse Fachabteilungen koordinieren dort Themen zur Wirtschafts- und Industriepolitik, entwickeln tarifpolitische Konzeptionen oder arbeiten an sozial- und arbeitsmarktpolitischen Fragen. Das höchste Gremium unserer Gewerkschaft ist der alle vier Jahre tagende ordentliche Gewerkschaftskongress. 400 von der Basis entsendete Delegierte beschließen dabei die gewerkschaftspolitische Ausrichtung und zukünftige Arbeit der IGBCE. Eine weitere Aufgabe der ehrenamtlichen Delegierten ist die Wahl der fünf hauptamtlichen Mitglieder des Hauptvorstands und der 26 Mitglieder des ehrenamtlichen Vorstands.
Die Grafik zum Herunterladen findest du hier.
Der Aufbau ergibt sich aus unserer Satzung.