In der Nacht zum 23.3.2022 haben die IGBCE-Vertrauensleute ab ca. 5 Uhr morgens ihre Kolleginnen und Kollegen, die gerade aus der Nachtschicht kommen, per Flugblatt über den Verlauf der 1. Bundestarifverhandlung der chemischen Industrie informiert. Darin fordert die IGBCE unter anderem eine Erhöhung des Nachtarbeitszuschlags auf 25 Prozent!
IGBCE-Vertrauensleute verteilen die Tarifinfo an die Kolleginnen und Kollegen der Nachtschicht
Mit der Verteilaktion soll auf den Einsatz und die Leistungen der vielen Schichtarbeiterinnen und -arbeiter im Metallurgiepark Oker aufmerksam gemacht werden:
Viel zu oft gerät in der Vergessenheit, welche Leistungen die Beschäftigten für das Unternehmen erbringen, wenn sie über Jahrzehnte hinweg nachts im vollkontinuierlichen Schichtdienst (24/7) ihrer Arbeit nachgehen. Nachtarbeit ist nicht nur gesundheitliche eine extreme körperliche Belastung. Sie strapaziert zudem das gesamte Familien- und Privatleben.
Angesichts der dramatischen Preisentwicklung fordert die IGBCE in dieser Tarifrunde:
Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die sicherstellt, dass die Kaufkraft der Beschäftigten in der Chemieindustrie nachhaltig gesteigert wird.
Im IGBCE Bezirk Südniedersachsen fallen u.a. folgende Betriebe unter den Chemietarif:
Chemiepark Langelsheim (Albemarle, Chemetall, Synthomer, Kömmerling)
ContiTech Northeim
Grillo Zinkoxid
Grillo Werke AG
Heubach
Oker Chemie
Surfactor Schöppenstedt
Der Metallurgiepark Oker besteht aus fünf einzelnen Gesellschaften mit insgesamt rund 1.000 Beschäftigten:
H.C. Starck Tungsten
H.C. Starck Chemilytics
TANiOBIS
Höganäs
Chemitas
Alle Infos zu Tarifrunde Chemie gibt es hier:
Chemie-Tarifrunde 2022 (igbce.de)