Dem Frauenausschuss des IG BCE-Bezirks Kelheim-Zwiesel ist es wichtig zur Bundestagswahl zu sensibilisieren und Aufmerksamkeit für die großen Zukunftsthemen zu wecken. Mit ihrer „Bodenzeitungsaktion“ am 18. September in Deggendorf wollte die IG BCE-Frauentruppe insbesondere die Themen Mitbestimmung, Gute Arbeit, industrielle Transformation, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ins Bewusstsein bringen und dazu motivieren, sich mit den diesbezüglichen Politikangeboten der Parteien auseinanderzusetzen.
v. l. n. r.: Michelle Harrer, BFA-Mitglied / Bettina Blöhm, DGB Niederbayern / Hannelore Müller, BFA-Mitglied / Bettina Bögl, BFA-Vorsitzende / Christian Schlag, IG BCE Kelheim-Zwiesel
Frauenausschussvorsitzende Bettina Bögl legt Wert darauf in der Phase der politischen Meinungsbildung sichtbar zu sein, mit klarer Wertorientierung und konkreten Forderungen. Die Sorgen und Erwartungen der Arbeitnehmer*innen, soziale Stabilität, Demokratie und Teilhabe, insbesondere auch von Frauen, sollten prägend sein. Mittels Bodenzeitung wurden die Erwartungen an die neue Bundesregierung abgefragt. Die Aktion stieß auf großes Interesse. Als vordringliche Themen wurden die Stabilisierung des Rentenniveaus ohne Anhebung des Renteneintrittsalters und die Beibehaltung des 8-Stundentages benannt. Auch das Vorantreiben der Gleichstellung von Frauen und Männern wurde sehr hoch gewichtet.