Eine dauerhafte Erhöhung der Vergütungen um insgesamt 175 Euro und 1500 Euro netto Inflationsausgleichsprämie für die 2750 Beschäftigten in der Flachglasveredlungs- und -verarbeitungsindustrie: Auf diesen Abschluss hat sich die IGBCE mit dem Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar in der zweiten Tarifverhandlung am 13. Dezember in Würzburg geeinigt.
Trotz eisiger Temperaturen: Tarifaktion bei St. Gobain Vetrotech in Würselen.
IGBCE-Verhandlungsführer Markus Kraft betont: „Wir haben ein gutes Gesamtpaket geschnürt: Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben der Flachglasindustrie erhalten dauerhaft eine satte Vergütungserhöhung und mit Hilfe der Einmalzahlung im Februar können sie die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten besser bewerkstelligen.“
Die IGBCE-Tarifkommission bedankt sich bei allen IGBCE-Mitgliedern für die Unterstützung in den Verhandlungen. Trotz eisiger Temperaturen hatten viele Kolleginnen und Kollegen an den Saint-Gobain Standorten Isolierglas-Center Uhsmannsdorf und Vetrotech in Würselen Druck auf den Arbeitgeber erhöht und Tarifaktionen durchgeführt. Kraft hebt hervor: „Das war wieder mal ein starkes Signal und ein Beweis für unsere gewerkschaftliche Gestaltungskraft.“
Die Einigung im Detail: