Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Gewerkschaft fordert verbindliche Frauenquote in Führungspositionen
Anlässlich ihres virtuellen Frauentags an diesem Sonnabend bekräftigt die IG BCE ihre Forderung nach einer verbindlichen Quote für Frauen in Führungspositionen. In den vergangenen Jahren hätten sich viele Unternehmen ihrer Verantwortung für das Thema entzogen und den Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder nicht erhöht, sondern im Gegenteil sich sogar ein Ziel von Null Prozent Frauen im...
"Schlichten Kahlschlag wird es mit uns nicht geben"
Die IG BCE kritisiert die Verschärfung des Sparprogramms bei Continental als überzogen und wahllos. „Unter dem Deckmantel der Corona-Krise soll nun offenbar alles zusammengekehrt werden, was den Renditeansprüchen nicht mehr gerecht wird“, sagt Francesco Grioli, Mitglied des geschäftsführenden Hautvorstands der IG BCE.
Bekämpfung von Krisensymptomen und Fitnessprogramm
Die IG BCE sieht in dem von der Bundesregierung vorgelegten Konjunktur- und Zukunftsprogramm eine Chance, die durch die Corona-Krise geschwächte Wirtschaft zu stimulieren. „Jetzt muss es darum gehen, mit aller Kraft Arbeitsplätze und Ausbildung zu sichern", so der Vorsitzende der Gewerkschaft, Michael Vassiliadis.
IG BCE zum Gutachten „Sozial-ökologische Impulse zur Konjunkturbelebung“: Unterstützung für Unternehmen nur bei Sicherung der Arbeitsplätze. Es braucht eine bessere Verzahnung von Klimapolitik, konjunkturellen Anreizen und sozialer Sicherheit.
Die IG BCE unterstützt den Gesetzentwurf von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) zur Schaffung von Frauenquoten in großen börsennotierten Unternehmen.
IG BCE startet "Zukunftskommission Digitale Agenda"
Die IG BCE will in den kommenden zwei Jahren eine Agenda zur digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft erarbeiten. Dazu hat sie die „Zukunftskommission Digitale Agenda“ ins Leben gerufen, die am Dienstag in Hannover erstmals getagt hat. Das 35-köpfige Gremium setzt sich aus Gewerkschaftern, Betriebsräten, Arbeitgebervertretern sowie Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung...
Die rund 10.000 Beschäftigten des E.ON-Konzerns sind ab Montag (19. Februar) aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Mit dem bundesweiten Warnstreik wollen die Gewerkschaften IG BCE und ver.di wieder Bewegung in die festgefahrene Tarifrunde bringen. Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Verhandlungsrunde Ende Januar 2018 lediglich Entgelterhöhungen von 2,1 Prozent bei einer Laufzeit von 18...
6. Ordentlicher Gewerkschaftskongress der IG BCE / Martin Schulz
„Arbeiterbewegung braucht europäische Einigung mehr denn je“
Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat sich auf dem 6. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IG BCE für eine Stärkung des sozialen Europas eingesetzt. „Die Arbeiterbewegung braucht die europäische Einigung mehr denn je“, sagte Schulz in seinem Grußwort am letzten Kongresstag in Hannover. „Der Kampf um die Waffengleichheit von Arbeit und Kapital ist heute mehr denn je ein Kampf um das soziale...