Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
"Wir brauchen neue und bessere Rettungsschirme für Bürger*innen und Industriearbeit"
Am Tag der Arbeit hat der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis, vor drastischen Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Konflikten gewarnt. „Uns drohen soziale Verwerfungen auf breiter Front“, warnte Vassiliadis bei seiner Rede zum 1. Mai in Magdeburg.
IGBCE begrüßt "Entlastungspaket für die breite Masse"
Die IGBCE begrüßt das heute von der Koalition vorgestellte Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger als wichtigen Beitrag der Politik zum gesamtgesellschaftlichen Bollwerk gegen die Inflation. „Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket für die breite Masse vorgelegt, wie wir es seit Wochen fordern“, sagte der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. „Die Maßnahmen sind schnell...
Tarifverhandlungen Chemie-Industrie ergebnislos vertagt: „Arbeitgeber haben noch weiten Weg vor sich“
Die bundesweit zentralen Tarifverhandlungen für die 580.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind ergebnislos vertagt worden. Zwar haben sich beide Seiten in einigen Teilbereichen der Forderung aufeinander zubewegt. In den Kernfragen der finanziellen Ausgestaltung einer möglichen Brückenlösung, die die IGBCE angesichts der wirtschaftlichen Krisenlage in Folge des...
Angesichts rasant steigender Energie- und Verbraucherpreise fordert die IGBCE schnell wirkende Ausgleichsmaßnahmen für Bürger*innen und Industrie. „Wir müssen ein Bollwerk gegen die Inflation errichten“, sagte der Vorsitzende Michael Vassiliadis, bei der Jahrespressekonferenz der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und die Chemiegewerkschaft IGBCE appellieren in einem gemeinsamen Memorandum an die künftige Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand der Branche zu verbessern.
IGBCE-Hauptvorstand legt Chemie-Forderungsempfehlung vor
Mehr Geld, mehr Wertschätzung, mehr Sicherheit
Die IGBCE stellt die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen ins Zentrum der bevorstehenden Chemie-Tarifrunde. Ziel müsse sein, die Kaufkraft der bundesweit mehr als 580.000 Beschäftigten nachhaltig zu steigern, heißt es in der Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstands, die Verhandlungsführer Ralf Sikorski Ende November der Öffentlichkeit vorstellte.
Tausende Teilnehmende beim bundesweiten "Aktionstag Transformation"
Mit dem bundesweiten „Aktionstag Transformation“ hat die IG BCE den Druck auf Politik und Unternehmen in Deutschland und Europa erhöht, den klimaneutralen Umbau der Industrie aktiv voranzutreiben und Beschäftigten und Standorten eine Zukunftsperspektive zu geben.
Das Innovationsforum Energiewende (If.E) engagiert sich für die Energiewende. Mit seiner Strategiekonferenz Wasserstoff am 31. August 2021 in Berlin gab der Verein kurz vor der Bundestagswahl wichtige Impulse für eine Zukunftsvision: Klimaneutralität erreichen durch eine industriepolitisch kluge und zugleich sozial gerechte Transformation. Wasserstoff kann darin eine Schlüsselrolle einnehmen.
Sozial-ökologische Transformation gelingt nur mit starker Industrie- und Beschäftigungspolitik
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl haben die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE gestern wichtige Impulse für eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation gegeben.