Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Es braucht jetzt Investitionen in die Transformation!
Der BASF-Betriebsrat und die Chemie-Gewerkschaft IGBCE kritisieren das heute verkündete Sparprogramm des Konzerns und den Stellenabbau in Ludwigshafen als überzogen. Gemeinsam legten sie ein Vier-Punkte-Papier zur Zukunftssicherung des Standorts vor. Es sieht Investitionen in Personal und Transformation des Chemieareals vor.
Mit massiven Investitionen in die klimagerechte Transformation aus der Krise
Umweltorganisationen und IGBCE legen Maßnahmenpaket vor
Führende Umweltorganisationen und die IGBCE haben unter dem Titel „Transformation in der Zeitenwende“ ein gemeinsames Maßnahmenpaket für eine entschlossene und beschleunigte Transformation des Industriestandorts Deutschland vorgelegt.
"Wir werden dafür sorgen, dass Bund und Konzern kein Jota von Zusicherungen für Beschäftigte abweichen"
Bund, Land und RWE haben sich darauf geeinigt, den Auslauf der Kohleverstromung im rheinischen Revier bis zum Frühjahr 2024 auszusetzen und in der Folge 2030 statt bislang 2038 das letzte Kraftwerk abzuschalten.
IGBCE-Hauptvorstand ruft zu Beteiligung an den Sozialversicherungswahlen 2023 auf
Nach der Bundestagswahl und der Europawahl ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Sie findet alle sechs Jahre bei allen Trägern der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung statt.
Negativ-Rekord bei Ausbildungsplätzen in der Chemie-Industrie
Die Ausbildungsplatzsituation in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im Laufe der Corona-Krise drastisch verschlechtert. Im Jahr 2021 haben die Unternehmen insgesamt 8575 Stellen angeboten – das sind fast 1000 weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 (9512) und ein Negativ-Rekord.
Chance für Weiterentwicklung guter Industriearbeit in der Transformation
Die neue „Ampel“-Koalition hat sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der nach Auffassung der Industriegewerkschaft IGBCE ein ambitioniertes Regierungsprogramm für die kommenden Jahre skizziert, das sich der Größe der Herausforderung bewusst ist.
Matching zwischen Ausbildungssuchenden und Betrieben verbessern
Eine gemeinsame Plattform für Ausbildungssuchende aufbauen: Darauf haben sich die IG BCE und die Spitzen der Arbeitgeberverbände am Freitag auf einer virtuellen Diskussionsveranstaltung geeinigt. Diese Online-Plattform soll Betriebe mit noch offenen Ausbildungsstellen und Personen, die einen Ausbildungsplatz suchen, zusammenbringen.
Gemeinsam aus der Pandemie: VAP und IG BCE rufen gemeinsam zum Impfen auf
Die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie (VAP) und die IG BCE haben in einem gemeinsamen Appell zum Impfen gegen das Corona-Virus aufgerufen.
IG BCE kämpft mit Aktionsmonat für mehr Ausbildungsplätze
Mit einem bundesweiten Aktionsmonat und einer Petition wirbt die IG BCE für mehr Ausbildungsplätze. Die Gewerkschaft fordert die Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände dazu auf, ihre sozialpartnerschaftliche Verantwortung ernst zu nehmen, mehr Ausbildungsplätze anzubieten und diese vor allem zu besetzen. Ihre Anzahl war zuletzt auf einen historischen Tiefstand gefallen.
Gewerkschaft fordert verbindliche Frauenquote in Führungspositionen
Anlässlich ihres virtuellen Frauentags an diesem Sonnabend bekräftigt die IG BCE ihre Forderung nach einer verbindlichen Quote für Frauen in Führungspositionen. In den vergangenen Jahren hätten sich viele Unternehmen ihrer Verantwortung für das Thema entzogen und den Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder nicht erhöht, sondern im Gegenteil sich sogar ein Ziel von Null Prozent Frauen im...