Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Negativ-Rekord bei Ausbildungsplätzen in der Chemie-Industrie
Die Ausbildungsplatzsituation in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im Laufe der Corona-Krise drastisch verschlechtert. Im Jahr 2021 haben die Unternehmen insgesamt 8575 Stellen angeboten – das sind fast 1000 weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 (9512) und ein Negativ-Rekord.
Chance für Weiterentwicklung guter Industriearbeit in der Transformation
Die neue „Ampel“-Koalition hat sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der nach Auffassung der Industriegewerkschaft IGBCE ein ambitioniertes Regierungsprogramm für die kommenden Jahre skizziert, das sich der Größe der Herausforderung bewusst ist.
Matching zwischen Ausbildungssuchenden und Betrieben verbessern
Eine gemeinsame Plattform für Ausbildungssuchende aufbauen: Darauf haben sich die IG BCE und die Spitzen der Arbeitgeberverbände am Freitag auf einer virtuellen Diskussionsveranstaltung geeinigt. Diese Online-Plattform soll Betriebe mit noch offenen Ausbildungsstellen und Personen, die einen Ausbildungsplatz suchen, zusammenbringen.
Gemeinsam aus der Pandemie: VAP und IG BCE rufen gemeinsam zum Impfen auf
Die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie (VAP) und die IG BCE haben in einem gemeinsamen Appell zum Impfen gegen das Corona-Virus aufgerufen.
IG BCE kämpft mit Aktionsmonat für mehr Ausbildungsplätze
Mit einem bundesweiten Aktionsmonat und einer Petition wirbt die IG BCE für mehr Ausbildungsplätze. Die Gewerkschaft fordert die Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände dazu auf, ihre sozialpartnerschaftliche Verantwortung ernst zu nehmen, mehr Ausbildungsplätze anzubieten und diese vor allem zu besetzen. Ihre Anzahl war zuletzt auf einen historischen Tiefstand gefallen.
IG BCE will schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung tarifvertraglich regeln
Mit den Beschlüssen zu Kohleausstiegs- und Strukturstärkungsgesetz setzen Bundestag und Bundesrat aus Sicht der IG BCE heute eine historische Wegmarke – nicht nur für die deutsche Energieversorgung insgesamt, sondern auch für die Zukunft Zehntausender Menschen, die in den Revieren und Kraftwerken arbeiten.
IG BCE fordert Betriebsvereinbarungen gegen Rassismus
Die IG BCE will in den Unternehmen ihrer Branchen Betriebsvereinbarungen gegen Rassismus aushandeln, um Rassismus und Rechtsextremismus aktiv zu bekämpfen.
Situation für Auszubildende durch Corona sehr unsicher
Laut einer bundesweiten IG-BCE-Umfrage trifft Corona Auszubildende besonders hart: Sowohl ihre Übernahme- als auch ihre Einstellungssituation ist vielen Betrieben noch unklar. Die IG BCE fordert von den Arbeitgebern, in die Zukunft zu investieren und Ausbildungsplätze zu sichern.
Die heute von der Bundesregierung vorgelegte „Nationale Wasserstoffstrategie“ ist für die IG BCE ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimagerechten Transformation der Industrie.
Gemeinsame Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung sendet wichtiges Signal
Allianz für Aus- und Weiterbildung will Auszubildende unterstützen und Folgen der Corona-Krise abfedern. Die IG BCE dazu: Gemeinsame Erklärung sendet wichtiges Signal. Wir kämpfen um jeden Ausbildungsplatz.