Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
IGBCE-Hauptvorstand ruft zu Beteiligung an den Sozialversicherungswahlen 2023 auf
Nach der Bundestagswahl und der Europawahl ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Sie findet alle sechs Jahre bei allen Trägern der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung statt.
IG BCE ruft auf zum bundesweiten "Aktionstag Transformation" am 29. Oktober
Mit einem bundesweiten „Aktionstag Transformation“ erhöht die IG BCE den Druck auf Politik und Unternehmen in Deutschland und Europa, den klimaneutralen Umbau der Industrie aktiv voranzutreiben und Beschäftigten und Standorten eine Zukunftsperspektive zu geben.
Für ein pragmatisches Vorgehen bei Auskunft über Impfstatus
Die Industriegewerkschaften IG Metall und IG BCE setzen sich gemeinsam für ein pragmatisches und diskriminierungsfreies Vorgehen bei der Auskunft über den Impfstatus von Beschäftigten in den Betrieben ein. Einer allgemeinen Auskunftspflicht, wie von der Arbeitgeberseite gefordert, erteilten sie gleichzeitig eine klare Absage.
Die IG BCE begrüßt den von Bundesarbeits- und -finanzministerium vorgelegten Vorstoß zur Stärkung der Sozialpartnerschaft. „Dieses Reformpapier war überfällig“, sagte der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis. „Zu lange hat die Politik dabei zugesehen, wie tariffreie Zonen ausgeufert und Heerscharen von Arbeitgebern aus der gesellschaftlichen Verantwortung geflüchtet sind.“
„Die in der Koalition getroffene Vereinbarung zur Anhebung des Kurzarbeitergelds ist ein akzeptabler Kompromiss und ein wichtiges Signal gesellschaftlicher Solidarität mit den durch die Corona-Krise besonders betroffenen Beschäftigten“, sagt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis am Donnerstag in Hannover.
Gewerkschaften fordern mehr gemeinsames Engagement
„Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der europäischen Institutionen schwindet dramatisch, weil es nach wie vor an überzeugenden, gemeinsamen Antworten der Mitgliedsstaaten auf die existenzielle Herausforderung der neuartigen Virus-Pandemie fehlt“, warnt der Präsident von industriAll European Trade Union, Michael Vassiliadis.
Vassiliadis fordert europäische Offensive, um die Industrie für das Zeitalter der Digitalisierung und des Klimaschutzes zu rüsten
Mit einem eindringlichen Appell, Europa als Kontinent guter Industriearbeit in die Zukunft zu führen, hat der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, für eine hohe Beteiligung der Beschäftigten an der kommenden Europawahl geworben. Es brauche ein soziales Europa, das sich mit vereinten Kräften für die Herausforderungen der kommenden Jahre wappne.