Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
IG BCE fordert politische Offensive zur Förderung der industriellen Transformation
Die IG BCE fordert eine politische Offensive zur Förderung der industriellen Transformation in Deutschland. Eine entsprechende Erklärung hat der Hauptvorstand der Gewerkschaft am Montag bei einer gemeinsamen Sitzung in Senftenberg einstimmig beschlossen.
Gegen die Gewalt im Hambacher Forst haben Beschäftigte der IG BCE am Mittwoch in Berlin demonstriert
Mehr als 150 Beschäftigte aus dem rheinischen Braunkohlerevier haben am Mittwoch in Berlin am Rande der Sitzung der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung auf die ausufernde Gewalt von Aktivisten am Hambacher Forst aufmerksam gemacht. Mit Tröten, Trillerpfeifen und Bannern wie „Schnauze voll von Gewalt“ kritisierten sie die zunehmend gegen Beschäftigte der Energiewirtschaft und...
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hat einen Drei-Punkte-Plan zur Verhinderung von flächendeckenden Fahrverboten und millionenfachem Wertverlust von Diesel-Pkw vorgelegt. „Niemand darf dafür bestraft werden, dass er einst in bestem Treu und Glauben einen Diesel gekauft hat“, sagte der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis.
Zu Berichten über eine Einigung der Koalitionsparteien zum Klimaschutzplan 2050 erklärt der Vorsitzende der IG BCE Michael Vassiliadis: „Der Klimaschutzplan bleibt eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Leistungskraft unseres Landes. Bei steigendem Druck auf Branchen und Betriebe, auf die industriellen Stärken Deutschlands, ist nach wie vor offen, ob wirtschaftliche Verzerrungen...
Vassiliadis zum Kohle-Konzept der Agora Energiewende
Ausstiegswettlauf führt in die Irre
Der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, hat die Vorstellungen des Instituts „Agora Energiewende“ von einem beschleunigten Kohle-Ausstieg als „nicht überzeugend“ zurückgewiesen. Es sei „leider sehr vorhersehbar“, dass ein grüner Think Tank klimapolitische Ziele mit einem weiteren Ausstiegskonzept erreichen wolle. „Deutschland als Standort einer Hochleistungsindustrie braucht andere...
Als ein Signal an die Weltgemeinschaft, den Risiken der Erderwärmung zu begegnen, bewertet die IG BCE die Ergebnisse des Pariser Klimagipfels. „Es ist ermutigend, dass sich nach über 20 Jahren Stillstand auf Klimakonferenzen nunmehr 195 Staaten grundsätzlich bereit erklärt haben, Beiträge zum Klimaschutz zu leisten“, erklärte der Vorsitzende der Gewerkschaft, Michael Vassiliadis. Allerdings...
Vassiliadis zur Entscheidungsfindung in der Energiepolitik
Klimaschutz mit ökonomischer Vernunft und sozialer Verantwortung verbinden!
Der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, hat die Bundesregierung aufgefordert, den Entscheidungsprozess über die künftige Energiepolitik „möglichst rasch zu einem akzeptablen Ende zu bringen“. Nach Einschätzung von Vassiliadis ist nach der heutigen Erklärung von Sigmar Gabriel vor dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft „jetzt die große Chance da, den Klimaschutz mit...
BDI und IG BCE legen Studie zur CO2-Reduktion des Stromsektors vor
Eine Klimaschutzreserve und der stärkere Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung können das Klima effektiver und sozialverträglicher schützen als der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgeschlagene Klimabeitrag von Kohlekraftwerken. Das geht aus einer Studie hervor, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) bei der...
Vassiliadis zum „Eckpunktepapier Strommarkt“ des Wirtschaftsministeriums
„Das darf und kann nicht so bleiben.“
Das in der Presse zitierte Vorhaben des Wirtschaftsministeriums, das den Namen „Eckpunktepapier Strommarkt“ trägt, ist für die IG BCE kein umfassend zukunftsfähiges Konzept zur Weiterentwicklung der Energiepolitik. „Insbesondere die einseitigen und untragbaren Zusatzbelastungen der Kohleverstromung“ gefährden nach Einschätzung von Michael Vassiliadis „einen geordneten und langfristigen...