Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Negativ-Rekord bei Ausbildungsplätzen in der Chemie-Industrie
Die Ausbildungsplatzsituation in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im Laufe der Corona-Krise drastisch verschlechtert. Im Jahr 2021 haben die Unternehmen insgesamt 8575 Stellen angeboten – das sind fast 1000 weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 (9512) und ein Negativ-Rekord.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und die Chemiegewerkschaft IGBCE appellieren in einem gemeinsamen Memorandum an die künftige Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand der Branche zu verbessern.
Tausende Teilnehmende beim bundesweiten "Aktionstag Transformation"
Mit dem bundesweiten „Aktionstag Transformation“ hat die IG BCE den Druck auf Politik und Unternehmen in Deutschland und Europa erhöht, den klimaneutralen Umbau der Industrie aktiv voranzutreiben und Beschäftigten und Standorten eine Zukunftsperspektive zu geben.
Matching zwischen Ausbildungssuchenden und Betrieben verbessern
Eine gemeinsame Plattform für Ausbildungssuchende aufbauen: Darauf haben sich die IG BCE und die Spitzen der Arbeitgeberverbände am Freitag auf einer virtuellen Diskussionsveranstaltung geeinigt. Diese Online-Plattform soll Betriebe mit noch offenen Ausbildungsstellen und Personen, die einen Ausbildungsplatz suchen, zusammenbringen.
Das Innovationsforum Energiewende (If.E) engagiert sich für die Energiewende. Mit seiner Strategiekonferenz Wasserstoff am 31. August 2021 in Berlin gab der Verein kurz vor der Bundestagswahl wichtige Impulse für eine Zukunftsvision: Klimaneutralität erreichen durch eine industriepolitisch kluge und zugleich sozial gerechte Transformation. Wasserstoff kann darin eine Schlüsselrolle einnehmen.
IG BCE ruft auf zum bundesweiten "Aktionstag Transformation" am 29. Oktober
Mit einem bundesweiten „Aktionstag Transformation“ erhöht die IG BCE den Druck auf Politik und Unternehmen in Deutschland und Europa, den klimaneutralen Umbau der Industrie aktiv voranzutreiben und Beschäftigten und Standorten eine Zukunftsperspektive zu geben.
Sozial-ökologische Transformation gelingt nur mit starker Industrie- und Beschäftigungspolitik
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl haben die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE gestern wichtige Impulse für eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation gegeben.
Für ein pragmatisches Vorgehen bei Auskunft über Impfstatus
Die Industriegewerkschaften IG Metall und IG BCE setzen sich gemeinsam für ein pragmatisches und diskriminierungsfreies Vorgehen bei der Auskunft über den Impfstatus von Beschäftigten in den Betrieben ein. Einer allgemeinen Auskunftspflicht, wie von der Arbeitgeberseite gefordert, erteilten sie gleichzeitig eine klare Absage.
IG BCE kämpft mit Aktionsmonat für mehr Ausbildungsplätze
Mit einem bundesweiten Aktionsmonat und einer Petition wirbt die IG BCE für mehr Ausbildungsplätze. Die Gewerkschaft fordert die Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände dazu auf, ihre sozialpartnerschaftliche Verantwortung ernst zu nehmen, mehr Ausbildungsplätze anzubieten und diese vor allem zu besetzen. Ihre Anzahl war zuletzt auf einen historischen Tiefstand gefallen.
Handlungspakt für eine starke Chemie- und Pharmaindustrie
BMWi, VCI, IG BCE, BAVC: Handlungsfelder für Transformation
Nach einem intensiven Arbeitsgruppenprozess zwischen Bundeswirtschaftsminister Altmaier und den Spitzenorganisationen der chemisch-pharmazeutischen Industrie haben die Partner im Branchendialog Chemie einen Handlungspakt für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Branche in Deutschland beschlossen.