Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
„Die in der Koalition getroffene Vereinbarung zur Anhebung des Kurzarbeitergelds ist ein akzeptabler Kompromiss und ein wichtiges Signal gesellschaftlicher Solidarität mit den durch die Corona-Krise besonders betroffenen Beschäftigten“, sagt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis am Donnerstag in Hannover.
IndustriAll Europe startet im Beisein von Vertretern der Europäischen Kommission, der finnischen Ratspräsidentschaft und von Abgeordneten des EU-Parlamentes die Kampagne „Together at Work“, um die Vorteile von Tarifverträgen für ein besseres Leben der Beschäftigten aufzuzeigen.
Vassiliadis: Politik soll sich Tugenden der Bergleute zum Vorbild nehmen
Angesichts des politisch gewollten Auslaufs des deutschen Steinkohle-Bergbaus fordert die IG BCE, gute Industriearbeit nicht länger leichtfertig aufs Spiel zu setzen. „Wer Vollbeschäftigung will, darf die Industrie nicht aus unserem Land treiben“, sagte der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, auf einer Kundgebung zum Tag der Arbeit in Bottrop, wo Ende des Jahres die letzte deutsche...
Zur Debatte um die Arbeitsmarktreform erklären der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und die BAVC-Präsidentin Margret Suckale: „IG BCE und BAVC unterstützen die von der Bundesarbeitsministerin auf den Weg gebrachte Arbeitsmarktreform. Der vorliegende Gesetzentwurf ist ausbalanciert und wirkungsfähig, es werden angemessene Grenzen zwischen notwendiger Flexibilität und Missbrauch von...
Unter dem Motto „In Deutschland steckt mehr!“ eröffnete Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles gemeinsam mit der Partnerschaft für Fachkräfte am Montag (26. Oktober) die bundesweite Fachkräftewoche in Berlin. Die Eröffnung fand im Rahmen des 2. Spitzentreffens der Partnerschaft für Fachkräfte in Deutschland statt. Auf rund 250 Veranstaltungen vom 26. Oktober bis 1. November 2015 in ganz...
Die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschafts- und Arbeitswelt verlangt nach Auffassung der IG BCE klare Rahmenregelungen. „4.0 und digitales Tagelöhnertum – das passt nicht. Wer die Menschen in das neue Industriezeitalter mitnehmen will, der muss für Sicherheit und Perspektiven sorgen. Flexibilität und anständige Arbeitszeiten gehören zusammen, sind zwei Seiten einer Medaille“, sagte...
Offen für alle Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland
Technicum und IG BCE gründen Verein Weiterbildungsfonds Zeitarbeit
Bochum. Die USG People Germany Tochter Technicum und die IG BCE haben am Dienstag (27. März) den Verein Weiterbildungsfonds Zeitarbeit e.V. gegründet. Der Verein wird die Mittel verwalten und verteilen, die in den ersten Weiterbildungsfonds Zeitarbeit fließen. Mithilfe des Fonds kommen Zeitarbeitnehmer in Deutschland erstmals in den Genuss einer tariflich verankerten Weiterqualifizierung.
Hannover/Frankfurt. In der chemischen Industrie werden die Löhne der Zeitarbeitnehmer an die Entgelte der Stammbelegschaften angeglichen. Darauf haben sich IG BCE und der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) am Freitag (2. Dezember) grundsätzlich geeinigt. Das Abkommen steht unter dem Vorbehalt einer Gesamtlösung für alle Branchen im Bereich der DGB-Tarifgemeinschaft...
Arbeitsplätze dürfen nicht unter den Kapitalmarktschlitten geraten
Hannover. Eon prüft den Abbau von weltweit bis zu 11.000 Arbeitsplätzen. Die Überlegungen sollen in den kommenden Wochen konkretisiert werden, die Entscheidungen im Aufsichtsrat fallen im Herbst. Dazu erklärt die IG BCE:
Hannover/Düsseldorf/Leverkusen. Die Sicherung von Beschäftigung am Heimatstandort Deutschland soll auch zukünftig oberste Zielsetzung im Bayer-Konzern sein. Darauf verständigten sich heute der Vorstand der Bayer AG mit dem Gesamtbetriebsrat (GBR) Bayer und der IG BCE.