Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Gewerkschaft fordert verbindliche Frauenquote in Führungspositionen
Anlässlich ihres virtuellen Frauentags an diesem Sonnabend bekräftigt die IG BCE ihre Forderung nach einer verbindlichen Quote für Frauen in Führungspositionen. In den vergangenen Jahren hätten sich viele Unternehmen ihrer Verantwortung für das Thema entzogen und den Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder nicht erhöht, sondern im Gegenteil sich sogar ein Ziel von Null Prozent Frauen im...
Die Kapitalseite im Aufsichtsrat des Continental-Konzerns hat heute das rigide Sparprogramm des Vorstands gegen die Stimmen und den entschiedenen Widerstand der Arbeitnehmervertreter in dem Gremium auf den Weg gebracht. Damit stehen mehr als 30.000 Arbeitsplätze, davon 13.000 allein in Deutschland, vor dem Aus.
Situation für Auszubildende durch Corona sehr unsicher
Laut einer bundesweiten IG-BCE-Umfrage trifft Corona Auszubildende besonders hart: Sowohl ihre Übernahme- als auch ihre Einstellungssituation ist vielen Betrieben noch unklar. Die IG BCE fordert von den Arbeitgebern, in die Zukunft zu investieren und Ausbildungsplätze zu sichern.
Gemeinsame Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung sendet wichtiges Signal
Allianz für Aus- und Weiterbildung will Auszubildende unterstützen und Folgen der Corona-Krise abfedern. Die IG BCE dazu: Gemeinsame Erklärung sendet wichtiges Signal. Wir kämpfen um jeden Ausbildungsplatz.
Die IG BCE unterstützt den Gesetzentwurf von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) zur Schaffung von Frauenquoten in großen börsennotierten Unternehmen.
Die Zahl der Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie ist 2019 leicht gesunken. Nach einem Rekordwert 2018 wurden in diesem Jahr mit bundesweit 9512 gut 200 Stellen oder 2 Prozent weniger angeboten. „Eine schwächere Konjunktur darf die Unternehmen nicht davon abhalten, in ihre Zukunft zu investieren“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der IG BCE, Ralf Sikorski.
Ausbildungszahlen in der Chemieindustrie auf Rekordhoch
Die Zahl der Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie hat 2018 einen neuen Höchststand erreicht. Die Unternehmen der Branche konnten 9.714 jungen Menschen eine Ausbildung anbieten, das sind rund 300 Plätze mehr als im Jahr 2017 und ist gleichzeitig der höchste Wert seit dem ersten Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ aus dem Jahr 2003. Deutliche Unterschiede sind erneut in einzelnen...
Die IG BCE hat ihr starke Position in den Betrieben bei den Betriebsratswahlen erneut gefestigt. Nach einer Zwischenauszählung von Mitte April liegt der Mandatsanteil für die IG BCE bei rund 82 Prozent. „Wir erfahren starken Zuspruch in den Betrieben. Das zeigt, dass wir mit unserer Politik und unseren Themen den Nerv der Beschäftigten treffen“, sagt Edeltraud Glänzer, stellvertretende...
„Neue Intensität der Auseinandersetzung um gute Industriearbeit“
Die IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) will Investitionen und Innovation in der Industrie in der öffentlichen Diskussion wieder mehr Raum geben. Mehr als 1000 Betriebsräte aus den IG-BCE-Branchen berieten dazu am Montag auf einer Konferenz in Berlin eine „Berliner Erklärung“ mit dem Titel „Energie, Industrie, Klima - Unsere Zukunftsstrategie“. „Wir starten heute eine neue Intensität der...