Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
Mit massiven Investitionen in die klimagerechte Transformation aus der Krise
Umweltorganisationen und IGBCE legen Maßnahmenpaket vor
Führende Umweltorganisationen und die IGBCE haben unter dem Titel „Transformation in der Zeitenwende“ ein gemeinsames Maßnahmenpaket für eine entschlossene und beschleunigte Transformation des Industriestandorts Deutschland vorgelegt.
Grünes Licht für Deutschlands erstes Branchen-Sozialpartnermodell
Die deutsche Chemieindustrie führt als bundesweit erste Branche ein Sozialpartnermodell für Betriebsrenten ein. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erteilte dem ChemiePensionsfonds die sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung für das SPM.
Scholz: "Deutschland braucht diese Transformationsgewerkschaft"
„Gerade in Krisenzeiten ist es notwendig, gemeinsam das Beste für Beschäftigte und Betriebe erreichen zu wollen“, sagte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis beim Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens der zweitgrößten Industriegewerkschaft in Hannover.
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat dem IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse im Gästehaus der Staatskanzlei in Hannover verliehen. Vassiliadis wird damit für sein herausragendes Engagement und besondere Verdienste im politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich geehrt.
"Wir brauchen neue und bessere Rettungsschirme für Bürger*innen und Industriearbeit"
Am Tag der Arbeit hat der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis, vor drastischen Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Konflikten gewarnt. „Uns drohen soziale Verwerfungen auf breiter Front“, warnte Vassiliadis bei seiner Rede zum 1. Mai in Magdeburg.
IGBCE-Hauptvorstand ruft zu Beteiligung an den Sozialversicherungswahlen 2023 auf
Nach der Bundestagswahl und der Europawahl ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Sie findet alle sechs Jahre bei allen Trägern der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung statt.
Die IGBCE trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Hermann Rappe
Die IGBCE trauert um einen der profiliertesten Gewerkschafter der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mit 92 Jahren ist Hermann Rappe am Sonntag nach kurzer Krankheit zuhause in Hildesheim verstorben. Rappe stand von 1982 bis 1995 an der Spitze der IGBCE-Vorgängergewerkschaft IG Chemie-Papier-Keramik und war von 1972 bis 1998 für die SPD Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
Angesichts rasant steigender Energie- und Verbraucherpreise fordert die IGBCE schnell wirkende Ausgleichsmaßnahmen für Bürger*innen und Industrie. „Wir müssen ein Bollwerk gegen die Inflation errichten“, sagte der Vorsitzende Michael Vassiliadis, bei der Jahrespressekonferenz der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft.
Chance für Weiterentwicklung guter Industriearbeit in der Transformation
Die neue „Ampel“-Koalition hat sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der nach Auffassung der Industriegewerkschaft IGBCE ein ambitioniertes Regierungsprogramm für die kommenden Jahre skizziert, das sich der Größe der Herausforderung bewusst ist.
IG-BCE-Kongress geendet: „Aufbruch in die Gestaltung einer neuen Zeit“
Michael Vassiliadis in seiner Abschlussrede auf dem 7. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IG BCE: „Dieser Kongress war ein Aufbruch in die Gestaltung einer neuen Zeit“