Sie sind Journalist oder Medienschaffender und suchen für Ihre Arbeit Informationen aus der Welt der IGBCE? Dann sind Sie hier richtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Medieninformationen.
IGBCE begrüßt "Entlastungspaket für die breite Masse"
Die IGBCE begrüßt das heute von der Koalition vorgestellte Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger als wichtigen Beitrag der Politik zum gesamtgesellschaftlichen Bollwerk gegen die Inflation. „Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket für die breite Masse vorgelegt, wie wir es seit Wochen fordern“, sagte der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis. „Die Maßnahmen sind schnell...
Die IGBCE trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Hermann Rappe
Die IGBCE trauert um einen der profiliertesten Gewerkschafter der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mit 92 Jahren ist Hermann Rappe am Sonntag nach kurzer Krankheit zuhause in Hildesheim verstorben. Rappe stand von 1982 bis 1995 an der Spitze der IGBCE-Vorgängergewerkschaft IG Chemie-Papier-Keramik und war von 1972 bis 1998 für die SPD Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und die Chemiegewerkschaft IGBCE appellieren in einem gemeinsamen Memorandum an die künftige Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand der Branche zu verbessern.
Chance für Weiterentwicklung guter Industriearbeit in der Transformation
Die neue „Ampel“-Koalition hat sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der nach Auffassung der Industriegewerkschaft IGBCE ein ambitioniertes Regierungsprogramm für die kommenden Jahre skizziert, das sich der Größe der Herausforderung bewusst ist.
Tausende Teilnehmende beim bundesweiten "Aktionstag Transformation"
Mit dem bundesweiten „Aktionstag Transformation“ hat die IG BCE den Druck auf Politik und Unternehmen in Deutschland und Europa erhöht, den klimaneutralen Umbau der Industrie aktiv voranzutreiben und Beschäftigten und Standorten eine Zukunftsperspektive zu geben.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich für eine Qualifizierungsoffensive für Beschäftigte in der industriellen Transformation ausgesprochen. „Wir brauchen Chancen und Schutz im Wandel“, sagte Heil am Donnerstag auf dem 7. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IG BCE im Hannover Congress Centrum.
Christian Lindner zu Gast bei der IG BCE: „Betriebliche Mitbestimmung und Sozialpartnerschaft sind ganz entscheidende Standortfaktoren.“
Auf dem 7. Gewerkschaftskongress der IG BCE haben sich rund 400 Delegierte mit der Annahme des Leitantrags “Mit.Mut.Machen.” dafür ausgesprochen, die ökologische Transformation der Industrie mit sozialen Maßnahmen zu verknüpfen. Nur so könne Wohlstand erhalten bleiben.
Annalena Baerbock zu Gast bei der IG BCE: „Es braucht eine Entfesselung der Erneuerbaren Energien“
Auf dem 7. Gewerkschaftskongress der IG BCE haben sich rund 400 Delegierte mit der Annahme des Leitantrags “Mit.Mut.Machen.” dafür ausgesprochen, die ökologische Transformation der Industrie mit sozialen Maßnahmen zu verknüpfen. Nur so könne Wohlstand erhalten bleiben.
Olaf Scholz auf dem 7. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IG BCE: „Ich setze ganz auf die IG BCE und die Gewerkschaften in Deutschland.“
Auf dem 7. Gewerkschaftskongress der IG BCE haben sich rund 400 Delegierte mit der Annahme des Leitantrags “Mit.Mut.Machen.” dafür ausgesprochen, die ökologische Transformation der Industrie mit sozialen Maßnahmen zu verknüpfen. Nur so könne Wohlstand erhalten bleiben.