Die Strompreise in Deutschland sind nach dem russischen Angriff auf die Ukraine durch die Decke gegangen. Das trifft nicht nur Privathaushalte, sondern auch die energieintensiven Industrien. Das Problem: In anderen Ländern kostet Strom oftmals nur einen Bruchteil, der Standort D büßt damit an Wettbewerbsfähigkeit ein. Drei Betriebsräte aus den Branchen der IGBCE berichten in unserer Hintergrundstory über die Situation in ihren Betrieben und fordern ein Gegensteuern. Sonst droht ein Exodus, warnen sie.
Fachkräftemangel, demografische Entwicklung und gleichzeitig zu wenig Ausbildungsplätze für die junge Generation: Wie bewertest du die Lage der Ausbildung in deinem Betrieb? Die Lage der Ausbildung in unseren Industrien steht im Mittelpunkt der neuen Mitgliederbefragung über die „Meine IGBCE“-App. Sie läuft noch bis zum 2. Juli.
Per Push-Mitteilung über die laufenden Tarifverhandlungen informiert werden. Alle News zuerst über die "Meine IGBCE"-App! Außerdem: Digitalausgaben deiner IGBCE-Magazine, Mediathek, Arbeitszeiterfassung und dein persönlicher Tarifvertrag.
Jetzt an unserer Mitgliederbefragung teilnehmen und 1 von 10 Apple HomePod mini gewinnen
Du willst im Betrieb deine Rechte einfordern und bei der Gestaltung seines Arbeitsplatzes und Arbeitsplatzumfeldes mitbestimmen? Unser Video zeigt dir, wie das funktioniert. Video: IGBCE/Territory
2023 sind Sozialwahlen. Die Sozialwahl ist nach der Bundestagswahl und der Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland und findet nur alle sechs Jahre statt. Die IGBCE ruft alle Mitglieder und alle gesetzlich Versicherten dazu auf, sich an den Sozialwahlen 2023 zu beteiligen.
Inklusion ist eine echte Chance, für Unternehmen ebenso wie für die Beschäftigten, und Inklusion ist zugleich Ausdruck und Messlatte eines verantwortlichen Handelns. Dieser Überzeugung sind die Sozialpartner IGBCE und BAVC. Zum Ausdruck gebracht haben sie dies in der Soziaplartnervereinbarung Inklusion, auf deren zweijähriges Bestehen im September 2022 zurückgeblickt werden konnte.
Lydia Maus setzt sich als Schwerbehindertenvertreterin für Kolleginnen und Kollegen ein.