Im Herbst dieses Jahres feiern wir unseren 25. Geburtstag. 25 Jahre, in denen wir mit unseren Mitgliedern vieles erreichen und mitgestalten konnten. Ob in Tarifverhandlungen, bei der Gestaltung von Guter Arbeit im Betrieb oder im persönlichen Einsatz für unsere Mitglieder. Gemeinsam mit dir und deinen Kolleg*Innen können wir in Zukunft noch viel mehr erreichen. Mach mit und gestalte mit uns die Arbeitswelt von morgen!
Entscheide dich während unserer Aktion vom 1. August bis 30. September 2022 für eine IGBCE-Mitgliedschaft und suche dir eines von zwei attraktiven Willkommensgeschenken aus. Einfach die Online-Beitrittserklärung ausfüllen und abschicken. Fertig! Du erhältst dein Willkommensgeschenk bequem per Post direkt nach Hause.
Kennst du jemanden aus deinem Kolleg*innenkreis, der ebenfalls Interesse an einer IGBCE-Mitgliedschaft hat? Prima! Dann sag es gerne weiter! Es lohnt sich für euch beide! Denn Werbende können sich als Dankeschön ebenfalls ein Geschenk aussuchen.
Wir sind die Stimme aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unseren Betrieben und Branchen. Wir vertreten unterschiedliche Berufe und Qualifikationen, Frauen und Männer, Jung und Alt, Menschen aus 99 Nationen, mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen, politischen und sexuellen Orientierungen.
Bei aller Vielfalt teilen wir eine Überzeugung: Wir stehen für solidarisches Miteinander und für soziale Gerechtigkeit. Das sind die Werte, an denen wir unser Handeln orientieren.
Durch die Kraft unserer vielen Mitglieder verbessern wir die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen. Wir sind eine starke Gemeinschaft, getragen von vielen hunderttausenden Mitgliedern.
In unseren Betrieben und Branchen setzen wir uns für Gute Arbeit für alle Beschäftigten ein. Wir stehen für faire Bezahlung, für Anerkennung von Leistung, respektvolles Miteinander, das Recht auf Mitsprache und Mitgestaltung, für Gesundheitsschutz und die Vereinbarkeit von Leben und Arbeit. Wir wollen eine soziale Wirtschaft, die den Menschen verpflichtet ist und Teilhabe an Wachstum und Wohlstand ermöglicht. Wirtschaftlichen Erfolg verbinden wir mit gesellschaftlicher Stabilität.
Wir wollen einen aktiven, sozialen Staat, der Leistungsgerechtigkeit, soziale und innere Sicherheit, Chancenvielfalt und Gleichberechtigung garantiert.
Wir wollen ein hervorragendes Bildungssystem, das allen Menschen gute Arbeits- und Lebensperspektiven ermöglicht. Bildung ist für uns der demokratische Schlüssel zur Teilhabe in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Um Arbeit und Zukunft am Standort Deutschland zu sichern, setzen wir auf Innovation und Investition. Im Zuge der Globalisierung ist es unser Ziel, mit Forschung und Technologie in Arbeitsplätze in starken Unternehmen zu investieren.
Wir wollen einen fairen Handel statt weltweitem Dumping-Wettbewerb zu Lasten der Beschäftigten. Wir unterstützen ein soziales und demokratisches Europa, in dem die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelpunkt stehen.
Für eine nachhaltig gute Entwicklung unseres Landes setzen wir neben Ökonomie und Ökologie vor allem auf soziale Vernunft.