IGBCE-Landesbezirk Rheinland-Pfalz/Saarland

Unsere Seminare 2023

Gesetzlich geregelt, besteht für Euch die Möglichkeit, bezahlt und freigestellt Bildungsurlaub zu nehmen - beispielsweise, um Euch mit unserem umfangreichen Seminarangebot weiterzubilden. 

bildung pixa
Foto: © Pixabay

Hier geht es zur Online-Anmeldung!

4. März 2023
Wenn die Eltern plötzlich alt sind – Kümmern ohne krank zu werden
Inhalte: Wie gelingt eine konfliktarme Kommunikation mit alten Eltern? / Welche Grenzen sollte man setzen? / Wege mit der psychischen Belastung umzugehen
Tagesseminar (keine Bildungsfreistellung)
Ort: Noch nicht bekannt

22. bis 24. März 2023
Tarifführerschein  
Inhalte: Grundlagen, Strukturen und Begriffe der Tariflandschaft in Deutschland / Einführung in die IGBCE Tarifpolitik / Einblick in die Tarifverträge / Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf von Tarifrunden / Tarifmarketing
Ort: Ramstein-Miesenbach

19. bis 21. April 2023
Demokratie im Betrieb (2)
Ort: Ramstein-Miesenbach

26.  bis 28. April 2023
Bildungsreise „Frauen in der Bonner Republik“
Inhalte: Einblicke in die gleichstellungspolitischen Meilensteine der Bundesrepublik und die Biografie der Bonner Parlamentarierinnen
Ort: Bonn

13. bis 14. Mai 2023
Mit Resilienz durch herausfordernde Zeiten
Inhalt: Was ist Resilienz? / Wie kann Resilienz helfen psychisch gesund zu bleiben / Praktische Übungen zur Stärkung der individuellen Resilienz
Ort: Kirkel

26.  bis 28. Juni 2023
Was macht eine Demokratie zu einer Demokratie? Bildungsreise zum 175-jährigen Jubiläum des Paulskirchenparlaments in Frankfurt
Inhalt: Institutionen der Demokratie / Besichtigung der EZB und der FAZ (angefragt) / Wie kann jede und jeder von uns die Demokratie stärken?
Ort: Frankfurt am Main

8. bis 9. September 2023
Kommunikation in Konfliktsituationen - Aufbauseminar
Inhalte: Grundlagen erfolgreicher Kommunikation / Wie gelingt gute Kommunikation in schwierigen Situationen
Ort: Limburgerhof

18. bis 22. September 2023
Bildungsreise Gedenkstätte Buchenwald und jüdisches Weimar – Antisemitismus erkennen und entgegentreten
Inhalte: Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Buchenwald / Jüdisches Leben in Weimar / Antisemitismus erkennen und begegnen
Ort: Weimar

4. bis 6. Oktober 2023
Körpersprache und Fragetechnik
Inhalte: Wie kommunizieren wir über Körpersprache? / Fragetechniken für erfolgreiche Gespräche
Ort: Altrip 

28. Oktober 2023
Umgang mit Stress und psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Inhalte: Wie lässt sich Stress reduzieren? / Wie kann ich auch bei großer Belastung am Arbeitsplatz gesund bleiben?
Tagesseminar (keine Bildungsfreistellung)
Ort: Koblenz

14. bis 16. November 2023
Wie funktioniert ein Arbeitskampf?
Inhalte: Was passiert bei Tarifverhandlungen, in denen sich die Arbeitgeber nicht bewegen? / Was ist eine Schlichtung? / Was ist ein Arbeitskampf?
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Tarifführerscheins
Ort: Altrip

Weitere Informationen