Die Digitalisierung bringt neue Formen des Arbeitens mit sich.
Foto: © niyazz/FotoliaDer Landesbezirk Nordrhein beteiligt sich seit Januar 2016 am Projekt „Arbeit 2020 in NRW“, das Betriebsrät*innen unterstützt, den digitalen Wandel in den Unternehmen mitzugestalten.
Es ist wichtig, dass Betriebsrät*innen von Anfang an bei Veränderungsprozessen einbezogen werden und wissen, wie sich Arbeit verändert, welche Arbeitsplätze von dem Wandel betroffen sind, welchen Gestaltungsspielraum es gibt und wie man diesen optimal nutzen kann. Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt.
In der ersten Projektphase haben wir insgesamt vier Großbetriebe erfolgreich begleitet und gemeinsam Handlungsfelder beschrieben, Strategien entwickelt sowie die Umsetzung begleitet. Während der zweiten Projektphase vom 01.07.2017 bis 31.12.2019 haben sechs weiter Betriebe an dem Projekt teilgenommen. Mit dem Jahr 2020 begann die dritte Phase des Projektes „Arbeit 2020+ in NRW“, das weiterhin durch die Landesregierung NRW und den Europäischen Sozialfond bis zum 31.12.2021 finanziert wird. In dieser Zeit werden wir weiter mit der Methode der Betriebslandkarte Betriebsräte in ihrer Arbeit unterstützen. Zusätzlich dazu bieten wir im Rahmen des Projektes überbetriebliche Dialogmöglichkeiten und Qualifizierungsangebote. Hierbei werden wir von externen Berater*innen der Technologieberatungsstelle und von Sustain Consult begleitet und unterstützt.
Interessierte Betriebsratsgremien können sich bei unserem Projektteam melden und über das Projekt, sowie eine Projektteilnahme informieren.
Deine Ansprechpartner*innen:
Thomas Meiers | Projektleiter
Telefon: +49211179376623
E-Mail: thomas.meiers@igbce.de
Lisa Boßmann | Projektsekretärin
Telefon: +49211179376629
E-Mail: lisa.bossmann@igbce.de