Neuer Service der IG BCE Nordost

Arbeitgebertest24

Der Arbeitgebertest 24 nimmt Firmen unter die Lupe und reagiert auf den Fachkräftemangel. Faire Entlohnung nach Tarif und einen aktiven Betriebsrat – darauf sollten Bewerber und andere Interessierte achten, wenn sie sich nach einem geeigneten Unternehmen umsehen. Aber wo gibt es die richtigen Informationen?
 

Arbeitgebertest 24
Foto: © IG BCE

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE Nordost) schließt sich dieser bewährten Plattform an und startet dort aktuell mit einem neuen kostenlosen Service-Angebot im Internet. Unter Arbeitgebertest 24 Nord Ost können Arbeitnehmer bei über 719 Unternehmen der von der IG BCE betreuten Branchen im Landesbezirk Nordost prüfen, ob sie Tarifentgelte zahlen. Der Landesbezirk Nordost vertritt die Interessen der IG-BCE-Mitglieder gegenüber der Landesregierungen Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der sächsischen Staatsregierung.

In aufwändiger und monatelanger Recherche haben Experten der Gewerkschaft die nötigen Informationen zusammengetragen. Bewerber und andere Interessierte können nun gezielt nach Unternehmen, Standorten und Branchen suchen und sortieren lassen. Auf den ersten Blick ist zu sehen, ob die Firmen an einen Flächen- oder Haustarif gebunden sind – oder gar keine Tarifbindung eingegangen sind.

Für Oliver Heinrich, Landesbezirksleiter der IG BCE Nordost, ist dies nicht nur ein Service-Angebot, sondern auch ein Beitrag zur Zukunftssicherung der von seiner Gewerkschaft betreuten Branchen: „Ich verweise gerne auf das Zitat des deutschen Industriellen Robert Bosch, der sagte: ‚Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe. Sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle!‘.

Diese Worte sind für uns von der IG BCE Nordost immer wieder ein Ansporn, um für unsere Mitglieder Tarife auszuhandeln. Dazu gehen wir immer wieder in die Offensive, lassen aber auch Arbeitssuchende nicht im Regen stehen. Denn auch der Fachkräftemangel ist in unserer Region deutlich spürbar. Der Kampf um die besten Köpfe wird immer schwieriger.

Deshalb schafft die neue Internetseite Arbeitgebertest 24 Nord Ost Transparenz und Abhilfe und soll gerade angesichts des immer wieder zu Recht beklagten Fachkräftemangels die Attraktivität der Unternehmen erhöhen. Dazu tragen tariflich verbindliche Entgelte und sonstige Leistungen natürlich bei.“ Wer als Arbeitnehmer Leistung bringt, hat auch Anspruch auf eine faire Entlohnung. Deshalb handeln Arbeitgeber und Gewerkschaften Tarifverträge aus. Sie regeln, welche Leistungen (neben dem Einkommen z.B. auch Urlaub oder zusätzliche Beiträge zur Altersvorsorge) die einzelnen Berufsgruppen bekommen.

Dabei berücksichtigen sie Qualifikation, Berufserfahrung und besondere Belastungen, zum Beispiel für Schichtarbeiter. Diese Tarife sind rechtlich bindend – aber nur, wenn die jeweiligen Unternehmen auch tarifgebundenes Mitglied des jeweiligen Arbeitgeberverbandes sind oder zumindest einen sogenannten Haustarifvertrag mit der Gewerkschaft abgeschlossen haben.

​​​​​​​Das Angebot soll in den kommenden Wochen weiter wachsen: Die Besucher können über ein Formular noch unberücksichtigte Firmen oder Korrekturen melden.