IG BCE - Landesbezirk Nordost
Foto: © Lutum + Tappert
Foto LB Nord Ost
Foto: © iStock Nikada

Landesbezirk Nordost

Immer ganz nah bei dir

Wir in der Region

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich begrüße Euch herzlich im Landesbezirk Nordost. Unsere Teams in den Bezirken Berlin-Mark Brandenburg, Dresden-Chemnitz, Lausitz, Leipzig und Halle-Magdeburg betreuen rund 80.000 Mitglieder. Das ist eine stolze Zahl, hinter der viel Vertrauen und noch mehr gemeinsames Engagement steckt. Deshalb stellen wir uns auch zuversichtlich den kommenden Herausforderungen . Mit unseren gelebten Werten von Solidarität und Gerechtigkeit sind wir eine starke Gemeinschaft. Denn nur gemeinsam lassen sich Dinge verändern, in den Betrieben und in der Gesellschaft.

Packen wir’s an! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Eure

Stephanie Albrecht-Suliak
Landesbezirksleiterin Nordost

Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin
Stephanie Albrecht
Foto: © Stephen Petrat
Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin
Landesbezirk Nordost
IG BCE - Landesbezirk Nordost
Foto: © Lutum + Tappert
Adresse

Inselstraße 6
10179 Berlin
Telefon: +49302787130
Telefax: +493027871344
E-Mail: lb.nordost@igbce.de
Anfahrtsbeschreibung

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:  8 bis 15 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr

Wir sind telefonisch unter +49302787130 und per E-Mail weiterhin erreichbar.

News - Aktuell aus der Region!

Hier spiegeln wir alle aktuellen Nachrichten unserer Facebook-Seite Nordost.
Wir laden dich ein, uns auch dauerhaft auf unserer Social-Media-Seite zu folgen.

Bitte beachte unsere >Datenschutzhinweise<. Solltest du auf einzelne Bilder oder Videos klicken, wirst du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Informationen an Facebook übermittelt.


Das Landesbezirksteam

Der Landesbezirksvorstand

Weiteres aus der Region

Tarifmeldungen

Unser Service

Mitgliedermagazin

IGBCE PROFIL IST DA!

Mehr drin, näher dran, frei heraus: Die „IGBCE Profil“-Familie steht für eine neue Zeitrechnung in unserer Kommunikation und löst das „IGBCE kompakt“-Magazin ab. Alle Vorteile auf einen Blick.


Arbeitgebertest24

Faire Entlohnung nach Tarif und einen aktiven Betriebsrat – darauf sollten Bewerber und andere Interessierte achten, wenn sie sich nach einem geeigneten Unternehmen umsehen. Aber wo gibt es die richtigen Informationen?
 

TarifFührerschein

Du willst einen Einblick in die Grundlagen der Tarifarbeit erhalten? Wissen, wie man sich wirksam in die Tarifpolitik und die Tarifkommissionsarbeit einbringt? Erfahren, wie man Tarifrunden im Betrieb erfolgreich begleitet? Dann mach jetzt deinen Tarifführerschein!

Die nächsten Termine sind voraussichtlich:

Wochenseminare:
13.02. - 17.02.2023
13.03. - 17.03.2023
25.09. - 29.09.2023
13.11. - 17.11.2023

WochenENDseminare:
21.04. - 23.04.2023 (Modul I) und 03.06. - 04.06.2023 (Modul II)
13.10. - 15.10.2023 (Modul I) und 25.11. - 26.11.2023 (Modul II)

Veranstaltungen

27.09.2023 -
29.09.2023

Glasforum 2023

Glasindustrie im Zeichen der Transformation

Viele positive und nützliche Eigenschaften sind im Glas vereint, so erklärt sich
die Vielfalt an Funktionen, von der Verpackung für Lebensmittel, Getränke und pharmazeutische Artikel bis hin zum Kochfeld und
intelligenten Fenstergläsern
oder sogar Teleskopen. Im Jahr des Glases 2022 wurde der transparente Werkstoff
weltweit geschätzt. Gleichzeitig steht die Glasherstellung auch für Energie- und
Kapitalintensität. Die Investitionszyklen sind lang und es gibt technologische
Effekte, die den Wandel zu treibhausgasärmeren Technologien nicht gerade erleichtern.
Entsprechend ist die Glasindustrie stark von gesellschaftlichen Transformationsanforderungen
betroffen. Neben Globalisierung, Digitalisierung, KI und demografischem Wandel fordern die wachsenden deutschen und europäischen
klima- und energiepolitischen Vorgaben die Branche und beeinflussen
Produktionsstrukturen, Belegschaften, Kundenerwartungen, Lieferketten sowie
die wirtschaftlichen
und politischen Rahmenbedingungen tiefgehend. Auf dem Glasforum werden diese Themen vor dem
Hintergrund arbeitsrechtlicher Fragen
mit juristischer Expertise diskutiert.

TERMIN 27.09. –
29.09.2023

Beginn: 16:00 Uhr | Ende: 12:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
Hotel &; Restaurant Kranichsberg
An der Schleuse 3-4
15569 Woltersdorf

Mehr erfahren
13.11.2023

Tarifbereich Papier Ost

Termin verschoben - neuer Flyer kommt noch - Schulung - Neues Entgeltgitter

Nachdem im Oktober 2022 ein neuer Bundesentgeltrahmentarifvertrag abgeschlossen wurde, lag es an den regionalen Verbänden, diesen umzusetzen. Im Juli diesen Jahres haben wir uns auf die Umsetzung für den Osten geeinigt. Finalisiert wird er aller Voraussicht nach noch im September. Jetzt können wir in die lokale Umsetzung gehen. Um dies bestmöglich und einheitlich hinzubekommen, laden wir die Betriebsräte zu einer eintägigen Schulung ein.

Mehr erfahren
14.10.2023 -
16.10.2023

Seminar

Wochenendseminar - Tarifführerschein

13.10. - 15.10.2023 (Modul I) und 25.11. - 26.11.2023 (Modul II)

Du willst einen Einblick in die Grundlagen der Tarifarbeit erhalten? Wissen, wie du dich wirksam in die Tarifpolitik und die Tarifkommissionsarbeit einbringst? Erfahren, wie du Tarifrunden im Betrieb erfolgreich gestaltest? Dann mach jetzt deinen Tarifführerschein!

Mehr erfahren
14.11.2023 -
18.11.2023

Seminar

Tarifführerschein

Du willst einen Einblick in die Grundlagen der Tarifarbeit erhalten? Wissen, wie du dich wirksam in die Tarifpolitik und die Tarifkommissionsarbeit einbringst? Erfahren, wie du Tarifrunden im Betrieb erfolgreich gestaltest? Dann mach jetzt deinen Tarifführerschein!

Mehr erfahren
Werde Mitglied der IGBCE!
Nur mit dir sind wir eine starke Gemeinschaft

Sind gesellschaftliche Solidarität und soziale Gerechtigkeit zentrale Werte für dich? Dann ist die IGBCE die richtige Gemeinschaft für dich. Gehe jetzt den nächsten Schritt: Werde Mitglied. Wer online beitritt, kann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Wir freuen uns auf dich!