Immer ganz nah dran
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es scheint, dass die Pandemie ihren allergrößten Schrecken verloren hat. Ungewissheiten und Unwägbarkeiten anderer Art könnten aber nun im bevorstehenden Winterhalbjahr der Fall sein. Deshalb ist es gut und richtig, dass wir als IGBCE maßgeblich die Energiepreisbremse politisch durchgesetzt haben. Denn klar ist: Die Produkte der chemischen Industrie stehen am Anfang fast aller Lieferketten. Wenn die Chemie steht, stehen mehr als 80 Prozent der deutschen Industrie.
In den Betrieben der IGBCE Branchen sind wir gemeinsam stark. Wir beweisen immer wieder, dass wir gemeinsam die richtigen Lösungen und Strategien entwickeln, um gemeinsam stark durch Krisen zu kommen. Sicherung der Industrie und ihrer Arbeitsplätze steht dabei gleichrangig neben dem Ausgleich für die Belastungen unserer Kolleginnen und Kollegen.
Für die aktuelle Krise gibt es auch langjährige Ursachen. Die Corona-Infektionen haben den ohnehin in den IGBCE-Branchen gravierenden Fachkräftemangel verstärkt, die Situation hat sich abermals zugespitzt. Es kam bereits zu Produktionsausfällen. Deshalb werden wir nicht locker lassen, das Thema Personalbedarf immer wieder auf die betriebliche Agenda zu setzen.
Willi-Bleicher-Straße 20
70174 Stuttgart
Telefon: +49711229160
Telefax: +497112291699
E-Mail: lb.bawue@igbce.de
Anfahrtsbeschreibung
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr
Aufgrund der Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln ist aktuell vorab eine telefonische Terminanfrage erforderlich!
2023 sind Sozialwahlen. Die Sozialwahl ist nach der Bundestagswahl und der Europawahl die drittgrößte Wahl in Deutschland und findet nur alle sechs Jahre statt. Die IGBCE ruft alle Mitglieder und alle gesetzlich Versicherten dazu auf, sich an den Sozialwahlen 2023 zu beteiligen.