Bezirk Thüringen

Tarifrunde Vattenfall

Seit Mai 2023 befindet sich die Vattenfall Tarifgruppe, zur der auch die Vattenfall Wasserkraft gehört, in Verhandlungen zu einem neuen Entgelt-Tarifvertrag.

Nach mehreren Umfragen und gemeinsamer Tarifkommissions-Sitzung der verhandelnden Gewerkschaften, IG Metall, ver.di und IGBCE, wurden zwei Tarifforderungen aufgestellt.

Warnstreik bei PSW Goldisthal
Foto: © IGBCE Thüringen

IG Metall und IGBCE fordern eine Laufzeit von 12 Monaten, eine Entgelterhöhung von 10 %, eine überdurchschnittliche Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und die Zahlung des Restebetrages der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 €. Die Gewerkschaft ver.di weicht bei der Höhe der Entgeltforderung mit 13 % ab.

In der ersten Verhandlung am 3. Mai 2023 wurden die Forderungen der Gewerkschaften begründet und von der Arbeitgeberseite ein Angebot eingefordert. Das erste Angebot der Arbeitgeber war eine Laufzeit von 24 Monaten an deren Ende das Entgeltniveau um 5,5 % im Volumen und die Ausbildungsvergütung um 150 € gesteigert ist. Das Ausschöpfen des letzten Teils der Inflationsausgleichsprämie wird in Höhe von 1.000 € vor dem 31.12.2024 vorgenommen.

Nach einer weiteren zähen Tarifverhandlung am 31.05.2023 in Berlin wurde ein zweites Angebot der Arbeitgeber auf den Tisch gelegt, was die gleiche Laufzeit von 24 Monaten beinhaltet, aber eine tabellenwirksame Erhöhung am 1. Juni 2023 von 4 % bis zum 30. Oktober 2024 und ab 1. November 2024 eine weitere tabellenwirksame Erhöhung von 2,8 % bis zum 31. Mai 2025 vorsieht. Die Ausbildungsvergütungen sollen in den ersten 17 Monaten um 150 € und in den weiteren sieben Monaten um nochmals 50 € steigen. Die Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 € wird bis Ende 2024 zur Auszahlung gebracht.

Alle drei Tarifkommissionen haben dieses zweite Angebot im Volumen als nicht ausreichend und in der Länge der Laufzeit als zu lang bewertet. Es wurde eingeschätzt, dass sich die Arbeitgeberseite in ihrem Angebot kaum bewegt hat. Um hier in der nächsten Tarifverhandlung am 14. Juni 2023 in Hamburg eine richtige Bewegung in Richtung der Forderungen der Gewerkschaften zu machen, haben die IG Metall und die IGBCE für die Vattenfall Wasserkraft zu einem befristeten Warnstreik mit Frühschluss am 1. Juni 2023 aufgerufen. Dieser Warnstreik hat die Mobilisierungsfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit für die tariflichen Forderungen klar und deutlich zum Ausdruck gebracht.