Am 9.11.2020 trafen sich die Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite zu einer zweiten virtuellen Verhandlungsrunde.
Zwischenzeitlich wurde an allen drei Standorten das erste Angebot des Arbeitgebers ausführlich und heftig diskutiert. Die Reaktionen und Emotionen der Kolleginnen und Kollegen brachte unsere Tarifkommission mit in die Verhandlung und legte den Arbeitgebervertretern dar, dass eine gewisse Schmerzgrenze erreicht ist.
Die Verhandlungen liefen zäh und waren geprägt von zahlreichen Unterbrechungen durch die Arbeitgeberseite, die sich immer wieder neu beraten mussten und die sich vor allem mit der zusätzlichen Freizeit für die älteren Kolleginnen und Kollegen als Entlastungselement extrem schwertaten. Bis zum Schluss sträubte sich der Arbeitgeber gegen dieses für uns so wichtige Element. Erst nach einer Beratungsauszeit unserer Tarifkommission und einem überarbeiteten Angebot wurde man sich einig.
Demzufolge sieht der Tarifabschluss im Einzelnen so aus:
Das ist ein guter Abschluss; denn unsere Tarifkommission konnte in all ihren Forderungspunkten ein Ergebnis erzielen.
Das ist nicht zuletzt dem großen Rückhalt der IG BCE und ihrer Tarifkommission in der Belegschaft an allen drei Standorten geschuldet. Die Beschäftigten in Heilbronn, Berchtesgaden und Bad Reichenhall haben immer wieder bewiesen, dass sie parat stehen, wenn es eng wird.
Nun gilt es, auch noch die bisher Unbelehrbaren zu überzeugen, dass Tarifverträge nicht vom Himmel fallen und Trittbrettfahrer nicht auf unsere Unterstützung zählen können.
Unser Dank gilt den ehrenamtlichen Mitgliedern unserer Tarifkommission, die auch in dieser besonderen Zeit und unter ganz besonderen Umständen nie die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen aus den Augen verloren haben.