Die Arbeitsbedingungen von hochqualifizierten Beschäftigten sind individuell und nicht nur reine Verhandlungssache!
Die IGBCE richtet sich deswegen mit KAAT.net an Hochqualifizierte, die mehr über ihre Rechte, den Einfluss politischer Entscheidungen auf ihr Arbeitsumfeld und aktuelle Trends in der Arbeitswelt erfahren wollen.
Zu den folgenden digitalen Kurzveranstaltungen lädt der IGBCE-Bezirk Recklinghausen die Betroffenen herzlich ein:
Brennpunkt Arbeitszeit - Was gilt für außertariflich Beschäftigte?
Dr. Tabea Bromberg, Fachsekretärin für High Professionals, IGBCE
(AT-)Entgeltsysteme - Was verdienen Hochqualifizierte?
Katrin Locker MA, Fachsekretärin für Gute Arbeit und Demografie, IGBCE
Future Skills Report - Was von Hochqualifizierten erwartet wird
Jörg Kunkel, Abteilungsleiter Arbeitsmarkt und Qualifizierungspolitik, IGBCE und Joachim Weffers, Bildungscoach, Qualifizierungsförderwerk Chemie
EU-Taxonomie - Bedeutung für mich und mein Unternehmen
Maxi Leuchters, Referatsleiterin Sustainable Finance, Hans-Böckler-Stiftung
Wir sind jetzt agil! - Wie wirkt sich agile Arbeit auf mich aus?
Sebastian Grzegorek, Fachsekretär für agile Arbeit und Arbeitspolitik, IGBCE
Die Anmeldungen zu den einzelnen – gerne auch zu allen – Terminen erfolgt unter lore.kopp@igbce.de. Der Teilnahmelink wird kurz vor der Veranstaltung versendet.
Interessante Tagungen zur persönlichen Netzwerkerweiterung und aktuelle Informationen werden außerdem auf der Internetseite des Netzwerks angeboten: Kaat.net