IG BCE - Bezirk Mittelhessen
Foto: © Lutum + Tappert
Foto Bezirk Mittelhessen
Foto: © Silke Koch/AdobeStock

Bezirk Mittelhessen

Immer ganz nah bei dir

Wir in der Region

Nicht „Mittelerde“ sondern „Mittelhessen“ - zwar nicht ganz so groß, aber genauso mittendrin: In Hessen, aber auch in den tarif- und arbeitspolitischen Geschehnissen unserer Branchen und Betriebe. Wir sind wichtig, wir sind für euch da, wir sind eure Stimme – traut euch und kontaktiert uns.


Anne Weinschenk, Leiterin des Bezirks Mittelhessen
Anne Weinschenk
Foto: © Wolfgang Lenders
Anne Weinschenk, Leiterin des Bezirks Mittelhessen
Bezirk Mittelhessen
IG BCE - Bezirk Mittelhessen
Foto: © Lutum + Tappert
Adresse

Robert-Bosch-Str.14
35398 Gießen
Telefon: +49641932540
Telefax: +496419325420
E-Mail: bezirk.mittelhessen@igbce.de
Anfahrtsbeschreibung

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:  8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr

Bitte vorher einen Termin vereinbaren!

Das Bezirksteam

Der Bezirksvorstand

Unser Service

Podcast Radio Mittelhessen

Wolltet Ihr schon immer mal wissen, was sich hinter den Kulissen der IGBCE abspielt? Oder interessiert Ihr Euch für politische und gesellschaftliche Themen?

„Nachhaltigkeit ausbilden – aber wie“

Wie verändern Nachhaltigkeit und Digitalisierung die Arbeitswelt und zugleich die Ausbildung? Eine kostenfreie Seminarreihe im Rahmen des Projekts ANLIN² macht Ausbilder*innen fit.

Breitseite aus Mittelhessen

Die aktuelle BREITSEITE erhalten unsere Mitglieder in digitaler Form - somit kann sie schnell und effizient genutzt und kommuniziert werden. Für weitere Einsätze stellen wir die Wandzeitung hier zur Verfügung.

31.01.2025 -
01.02.2025
Veranstaltungsort Hotel Parqéo, Best Home Hotel GmbH, Altenhaßlauer Weg 3, 63571 Gelnhausen; Seminarnummer: BEZ-510-010501-25

Grundlagenseminar für Vertrauensleute

VL 1a Basis (Wochenendseminar in Präsenz)

Als Gewerkschafter/-innen „kämpfen“ wir für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Das können wir am besten im Betrieb, denn dort ist unsere Hauptgestaltungskraft. Vertrauensleute gestalten zusammen mit dem Betriebsrat die Gewerkschaftsarbeit im Betrieb. Sie stehen dafür den Mitgliedern vor Ort mit Rat und Tat zur Seite und machen damit Gewerkschaftsarbeit im Betrieb für die Mitglieder und alle anderen Beschäftigten erlebbar. Jetzt bin ich Vertrauensmann/ Vertrauensfrau der IG BCE. Aber was muss ich machen? Was sind meine Aufgaben und wie gehe ich mit der Rolle in meiner Funktion um? Dieses Seminar bereitet euch auf die Grundlagen der Vertrauensarbeit vor und vermittelt euch wichtige Informationen von eurer IG BCE.

Schwerpunkte sind:

•            Einen realistischen Blick auf die Rolle als Vertrauensperson finden

•            Ist-Situationen in meinem Betrieb herausfinden, Startpunkt dazu finden

•            Motivation für die Rolle

•            Verbindung zu den Zielen der IG BCE herstellen

•            Informationen zu den wichtigsten Themen rund um Vertrauenspersonen

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

06.02.2025 -
06.02.2025
Veranstaltungsort Digital von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr: Seminarnummer: BEZ-510-990401-25

Gefährdungsbeurteilungen

Rechtsgrundlage und Rechtsprechung (Web-Seminar 2 Std.)

Exklusive Unterstützung durch Fachanwälte der Arbeitnehmerkanzlei Franzmann, Geilen, Brückmann

Gefährliche Arbeitsbereiche und -situationen müssen identifiziert sowie sinnvolle Schutzmaßnahmen gefunden werden. In den meisten Betrieben wurde bisher eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach dem ArbSchG durchgeführt, doch leider beinhalten nur wenige der sogenannten Gefährdungsbeurteilungen auch die psychischen Belastungen. Mit der Änderung des ArbSchG ist der Arbeitgeber nunmehr verpflichtet, auch diese Art von Belastungen zu erfassen und in die Gefährdungsbeurteilung zu integrieren.

Schwerpunkte sind:

  • Die Beschäftigten müssen Unterweisungen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz erhalten. Sie sollen anschließend in der Lage sein, Gesundheitsgefährdungen zu erkennen und sachgerecht reagieren zu können.
  •  
  • Verfahren und Eckpunkte zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen (Handlungshilfen)
  •  
  • Rolle der Betriebsräte

Die Anmeldungen erfolgen per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de


14.02.2025 -
15.02.2025
Veranstaltungsort Hotel Parqéo, Best Home Hotel GmbH, Altenhaßlauer Weg 3, 63571 Gelnhausen; Seminarnummer:BEZ-510-010601-25

Aufbauseminar für Vertrauensleute

VL 1B Aufbau (Wochenendseminar in Präsenz)

Dieses Seminar baut auf dem Grundlagenseminar auf. Es geht hauptsächlich darum, intensiver in die Arbeit der Vertrauensleute einzusteigen. Das Vorhandene wird reflektiert, Anregungen und Austausch soll eine effektive VL-Arbeit ermöglichen. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt sein, wie man menschliche Unterschiede im Verhalten erkennt und bewertet. Dies ist im Umgang mit Mitgliedern, aber auch mit den Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht Mitglied sind, wesentlich für die Gewerkschaftsarbeit im Betrieb

Schwerpunkte sind:

  • Bindung an die Rolle als Vertrauensperson in der IGBCE
  •  
  • Menschliche Unterschiede im Verhalten erkennen und bewerten
  •  
  • Eigene Maßnahmenpläne reflektieren, Anregungen und Austausch für effektive VL-Arbeit schaffen
  •  
  • Mit den Interessenvertretungen zusammenarbeiten (Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung)

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

12.03.2025 -
12.03.2025
Veranstaltungsort Digital von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr: Seminarnummer: BEZ-510-990402-25

Deine IGBCE kennenlernen

Deine IGBCE ist zuverlässig und unterstützend für dich da… du willst mehr wissen? (Web-Seminar 2 Std.)

Die IG BCE verstehen und beurteilen kann man nur, wenn man sie besser kennt. Dieses Kennenlernen umfasst sowohl unsere Historie und Gegenwart, aber auch unsere zukünftigen Anforderungen und Herausforderungen in einer sich immer schneller wandelnden (Arbeits-)Welt. Zu dieser „Kennenlernreise“ in die IG BCE möchten wir euch sehr gerne einladen.

Schwerpunkte sind:

-             Wer und was steckt hinter der IG BCE?


-             Was sind die Aufgaben einer Gewerkschaft?


-             Wofür steht meine Gewerkschaft?


-             Was macht sie für mich als Mitglied?


-             Wie kann ich mich beteiligen?


Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

14.03.2025 -
15.03.2025
Veranstaltungsort Hotel Parqéo, Best Home Hotel GmbH, Altenhaßlauer Weg 3, 63571 Gelnhausen; Seminarnummer: BEZ-510-010502-25

Grundlagenseminar für Vertrauensleute

VL 1a Basis (Wochenendseminar in Präsenz)

Als Gewerkschafter/-innen „kämpfen“ wir für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Das können wir am besten im Betrieb, denn dort ist unsere Hauptgestaltungskraft. Vertrauensleute gestalten zusammen mit dem Betriebsrat die Gewerkschaftsarbeit im Betrieb. Sie stehen dafür den Mitgliedern vor Ort mit Rat und Tat zur Seite und machen damit Gewerkschaftsarbeit im Betrieb für die Mitglieder und alle anderen Beschäftigten erlebbar. Jetzt bin ich Vertrauensmann/ Vertrauensfrau der IG BCE. Aber was muss ich machen? Was sind meine Aufgaben und wie gehe ich mit der Rolle in meiner Funktion um? Dieses Seminar bereitet euch auf die Grundlagen der Vertrauensarbeit vor und vermittelt euch wichtige Informationen von eurer IG BCE.

Schwerpunkte sind:

•            Einen realistischen Blick auf die Rolle als Vertrauensperson finden


•            Ist-Situationen in meinem Betrieb herausfinden, Startpunkt dazu finden


•            Motivation für die Rolle


•            Verbindung zu den Zielen der IG BCE herstellen


•            Informationen zu den wichtigsten Themen rund um Vertrauenspersonen

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

29.03.2025 -
29.03.2025
Veranstaltungsort IGBCE Bezirk Mittelhessen, Robert-Bosch-Straße 14, 35398 Gießen; Seminarnummer: BEZ-510-010503-25

Grundlagenseminar für Vertrauensleute

VL 1A Basis (Tagesschulung in Präsenz)

Als Gewerkschafter/-innen „kämpfen“ wir für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Das können wir am besten im Betrieb, denn dort ist unsere Hauptgestaltungskraft. Vertrauensleute gestalten zusammen mit dem Betriebsrat die Gewerkschaftsarbeit im Betrieb. Sie stehen dafür den Mitgliedern vor Ort mit Rat und Tat zur Seite und machen damit Gewerkschaftsarbeit im Betrieb für die Mitglieder und alle anderen Beschäftigten erlebbar. Jetzt bin ich Vertrauensmann/ Vertrauensfrau der IG BCE. Aber was muss ich machen? Was sind meine Aufgaben und wie gehe ich mit der Rolle in meiner Funktion um? Dieses Seminar bereitet euch auf die Grundlagen der Vertrauensarbeit vor und vermittelt euch wichtige Informationen von eurer IG BCE.


Schwerpunkte sind:

•            Einen realistischen Blick auf die Rolle als Vertrauensperson finden


•            Ist-Situationen in meinem Betrieb herausfinden, Startpunkt dazu finden


•            Motivation für die Rolle


•            Verbindung zu den Zielen der IG BCE herstellen


•            Informationen zu den wichtigsten Themen rund um Vertrauenspersonen


Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igce.de


03.04.2025 -
03.04.2025
Veranstaltungsort Digital von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr; Seminarnummer: BEZ-510-990403-25

Aktuelle Rechtsprechung

Informationen zu aktuellen Highlights (BAG Urteile) in Verbindung mit Handlungsempfehlungen (Web-Seminar 2 Std.)

Exklusive Unterstützung durch Fachanwälte der Arbeitnehmerkanzlei Franzmann, Geilen, Brückmann

Arbeitsrecht ist ein sehr umfassendes Themengebiet. Es umfasst Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Die Arbeitgeberseite strebt nach Pro‑t, Wachstum und Kostenersparnis – die Arbeitnehmerseite nach Fairness, Wertschätzung, Sicherheit, Wohlstand und Kontinuität. Die betriebliche Wirklichkeit ist mitunter darauf angelegt, Konfl­ikte zu schaffen und zu fördern. In diesem Seminar wollen wir einen kurzen Einblick in die gerichtlichen Auseinandersetzungen geben.

  • Unterscheidung zwischen Kollektiv- und Individualarbeitsrecht
  •  
  • Der Gesetzgeber und das Arbeitsrecht
  •  
  • Arbeitsrecht als Arbeitnehmerschutzrecht
  •  
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte
  •  
  • Aktuelle Einzelfälle und ihre Bedeutung für die Praxis


Die Anmeldungen erfolgen per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

04.04.2025 -
05.04.2025
Veranstaltungsort Hotel Parqéo, Best Home Hotel GmbH, Altenhaßlauer Weg 3, 63571 Gelnhausen; Seminarnummer: BEZ-510-010602-25

Aufbauseminar für Vertrauensleute

VL 1B Aufbau (Wochenendseminar in Präsenz)

Dieses Seminar baut auf dem Grundlagenseminar auf. Es geht hauptsächlich darum, intensiver in die Arbeit der Vertrauensleute einzusteigen. Das Vorhandene wird reflektiert, Anregungen und Austausch soll eine effektive VL-Arbeit ermöglichen. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt sein, wie man menschliche Unterschiede im Verhalten erkennt und bewertet. Dies ist im Umgang mit Mitgliedern, aber auch mit den Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht Mitglied sind, wesentlich für die Gewerkschaftsarbeit im Betrieb.

Schwerpunkte sind:

  • Bindung an die Rolle als Vertrauensperson in der IGBCE
  •  
  • Menschliche Unterschiede im Verhalten erkennen und bewerten
  •  
  • Eigene Maßnahmenpläne reflektieren, Anregungen und Austausch für effektive VL-Arbeit schaffen
  •  
  • Mit den Interessenvertretungen zusammenarbeiten (Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung)


Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

26.04.2025 -
26.04.2025
Veranstaltungsort IGBCE Bezirk Mittelhessen, Robert-Bosch-Straße 14, 35398 Gießen; Seminarnummer: BEZ-510-010603-25

Aufbauseminar für Vertrauensleute

VL 1B Aufbau (Tagesschulung in Präsenz)

Dieses Seminar baut auf dem Grundlagenseminar auf. Es geht hauptsächlich darum, intensiver in die Arbeit der Vertrauensleute einzusteigen. Das Vorhandene wird reflektiert, Anregungen und Austausch soll eine effektive VL-Arbeit ermöglichen. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt sein, wie man menschliche Unterschiede im Verhalten erkennt und bewertet. Dies ist im Umgang mit Mitgliedern, aber auch mit den Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht Mitglied sind, wesentlich für die Gewerkschaftsarbeit im Betrieb.

Schwerpunkte sind:

  • Bindung an die Rolle als Vertrauensperson in der IGBCE
  •  
  • Menschliche Unterschiede im Verhalten erkennen und bewerten
  •  
  • Eigene Maßnahmenpläne reflektieren, Anregungen und Austausch für effektive VL-Arbeit schaffen
  •  
  • Mit den Interessenvertretungen zusammenarbeiten (Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung)


Die Anmeldungen erfolgen per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

11.06.2025 -
11.06.2025
Veranstaltungsort Digital: von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr; Seminarnummer: BEZ-510-990404-25

Wir sind Demokratie

Gerechtigkeit und Freiheit – Gleichheit; Toleranz! (Web-Seminar 2 Std.)

Alle wissen: Selbstverständlich ist das nicht; Dafür wollen wir alles geben, dafür lohnt es sich zu leben, und zusammen hat unser Wort Gewicht: Jeder leitet seinen Beitrag, das ist unsere Garantie – für ein lebenswertes Leben, denn WIR SIND DEMOKRATIE.

Gewerkschaftsgeschichte ist eng mit der Geschichte der Demokratie verbunden – sie ist die Grundlage unseres Arbeitens und Lebens. Gerade wir als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wissen, wie wichtig Demokratie als Basis für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ist.

Schwerpunkte sind:

  • Demokratie heute – Was bedeutet das konkret für „Mich“ und die „Anderen“?
  •  
  • Unsere Freiheitlich - demokratische Grundordnung
  •  
  • Demokratie in der Wirtschaft – Deutsche Mitbestimmung im Betrieb
  •  
  • Demokratie unter Druck
  •  
  • Demokratie lebt vom Mitmachen
  •  
  • Demokratie Morgen – Weiterentwicklung der Demokratie und neue Beteiligungsformen
12.06.2025 -
12.06.2025
Veranstaltungsort Digital von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr: Seminarnummer: BEZ-510-990405-25

Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen

Rechtsgrundlagen und Rechtsprechung mit Handlungsempfehlungen (Web-Seminar 2 Std.)

Exklusive Unterstützung durch Fachanwälte der Arbeitnehmerkanzlei Franzmann, Geilen, Brückmann

Wer arbeiten geht hat Rechte und Pflichten. Daran müssen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber halten. Der Arbeitsvertrag nimmt eine große Rolle ein. Er regelt die Arbeitsbedingungen was der Arbeitnehmer zu leisten hat und was er dafür bekommt. Er regelt auch alle Rahmenbedingungen. Aber auch Tarifverträge und Gesetze sowie gesprochene Urteile müssen berücksichtigt werden.

Schwerpunkte sind:

  • Rahmenbedingungen des Arbeitsvertrages
  •  
  • Was konkret ist bei einer Einstellung zu berücksichtigen?
  •  
  • Versetzung, was nun? Muss ich dieser zustimmen und welche Konsequenzen hat meine Entscheidung?
  •  
  • Was ist eine Kündigung und auf was muss ich achten? Wer kann kündigen? Welche Kündigungsformen gibt es? Was bedeutet Kündigungsschutz?


Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de


23.10.2025 -
23.10.2025
Veranstaltungsort Digital von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr: Seminarnummer: BEZ-510-990406-25

Rechtliche Grundlagen der Arbeitszeit und Schichtplangestaltung

Was ist für Arbeitnehmer wichtig zu wissen (Web-Seminar 2 Std.)

Exklusive Unterstützung durch Fachanwälte der Arbeitnehmerkanzlei Franzmann, Geilen, Brückmann

Arbeitszeit ist im Arbeitsrecht der Zeitraum in welchem ein Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommen muss, wobei Arbeitspausen meist nicht mitzählen. Das Arbeitszeitgesetz sowie Tarifverträge regeln die maximalen Arbeitszeiten. Es gibt sowohl Pausen- als auch allgemeine Regelungen für Schicht-, Nacht-, Feiertags- und Sonntagsarbeit vor. Die Vorgaben müssen Sie auch bei modernen Arbeitszeitmodellen wie flexibler Arbeitszeit mit Arbeitszeitkonten oder Vertrauensarbeitszeit beachten.

Schwerpunkte sind:

  • Die wichtigsten Regelungen des Arbeitszeitgesetzes im Überblick
  •  
  • Die wichtigsten Regelungen des Manteltarifvertrags im Überblick
  •  
  • Durchsetzung der Schutzvorschriften – im Individualarbeitsverhältnis und durch den Betriebsrat


Die Anmeldungen erfolgen per E-Mail an: bezirk.mittelhessen@igbce.de

Werde Mitglied der IGBCE!
Nur mit dir sind wir eine starke Gemeinschaft

Sind gesellschaftliche Solidarität und soziale Gerechtigkeit zentrale Werte für dich? Dann ist die IGBCE die richtige Gemeinschaft für dich. Gehe jetzt den nächsten Schritt: Werde Mitglied. Wer online beitritt, kann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Wir freuen uns auf dich!