IGBCE - Bezirk Leipzig

Fünf Fragen zur Tarifrunde Chemie

Unser Kollege Felix Schultz ist als Gewerkschaftssekretär schwerpunktmäßig für die Chemie-Betriebe in unserem Bezirk zuständig. Felix beantwortet hier wichtige Fragen zu den anstehenden Tarifverhandlungen in der chemischen Industrie.

Chemie-Tarifrunde 2022: Big Stage

Wie ist die wirtschaftliche Lage in den Chemie-Betrieben nach Corona?

Sehr unterschiedlich: Eine Befragung der Betriebe hat ergeben, dass sich Corona nur bei wenigen negativ auf die wirtschaftliche Situation ausgewirkt hat. In rund 10 % der Betriebe ist die jetzige Lage schlechter als vor der Pandemie. Die größten Probleme bereiten den Unternehmen aktuell immer noch die Lieferengpässe und die stark gestiegen Energie- und Rohstoffpreise.


Was fordern die Mitglieder der IGBCE in dieser Tarifrunde?

In erster Linie eine deutliche Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen mit einer kurzen Laufzeit. Zudem eine Erhöhung der Nachtschichtzuschläge sowie mehr Ausbildungsplätze und die Übernahme der Auszubildenden.


Wann starten die Verhandlungen?

Zuerst finden die jeweiligen regionalen Verhandlungsrunden statt, für unseren Bereich Nordost am 14. März 2022 in Leuna. Die 1. Bundesverhandlung ist für den 22. März 2022 angesetzt.


Für wie viele Beschäftigte wird im Landesbezirk Nordost verhandelt?

In unserem Landesbezirk sind ca. 40.000 Menschen in der chemischen Industrie beschäftigt.


Wie kann ich die Tarifverhandlungen unterstützen?

Mit einer Mitgliedschaft in der IGBCE. Je mehr Mitglieder wir haben, umso stärker ist unsere Gemeinschaft. Gemeinsam sorgen wir für bessere Arbeitsbedingungen!