Dossier

Zukunft der Arbeit

Was die Zukunft bringt, wissen wir erst, wenn es soweit ist. Doch wir beobachten die Trends, die sich auf unsere Arbeit auswirken können. Welche sind das und was bedeuten sie für Unternehmen, Beschäftigte und Gesellschaft?

Mehr als Obst und Yoga
Foto: © iStock / petrenkod
Gesundheit im Betrieb
Mehr als Obst und Yoga

Auf dem Konferenztisch stehen Möhren und Äpfel, in der Mittagspause wird die Lendenwirbelsäule mobilisiert und nach Feierabend gehen die Kollegen gemeinsam joggen. So sieht das Hochglanzbild vom gesunden Arbeitsplatz aus, das vielerorts gezeichnet wird. Wie aber geht es in den Betrieben wirklich zu? Wie muss vorbildliches Gesundheitsmanagement, das Mitarbeiter nachhaltig stärkt, organisiert sein? Ein Blick in die Unternehmen zeigt: Es tut sich was, aber es gibt auch noch Luft nach oben.

Digitalisierung Februar 2019
Foto: © Viaframe/Getty Images
Digitalisierung
Zukunft geht nur gemeinsam

So viel ist sicher: Die Digitalisierung wird an kaum einem Beruf vorbeiziehen. Sie geht uns alle an. Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen, was der Wandel in den Betrieben mit jedem einzelnen Job macht - und was deshalb in puncto Mitbestimmung, Qualifizierung und Arbeitsplatzsicherung getan werden muss. Das IG-BCE-Projekt "Arbeit 2020 in NRW" versucht genau das, indem es die digitale Transformation in der chemischen Industrie unter die Lupe nimmt und Beschäftigte, Betriebsräte sowie Personalverantwortliche zusammenbringt, um eine Strategie für gute, zukunftsfeste Arbeitsplätze zu entwickeln.

25. Jugendforum der IGBCE in Essen
Foto: © IGBCE
25. Jugendforum der IGBCE in Essen
Mit voller Power für mehr Ausbildung

Die IGBCE-Jugend wird in den kommenden Jahren ihren Fokus auf Ausbildung legen. Das ist – knapp zusammengefasst – das Fazit des diesjährigen Jugendforums. Nach zwei Jahren pandemiebedingter virtueller Foren trafen sich vom 26. bis 28. August rund 150 junge Kolleginnen und Kollegen in Essen, um endlich wieder gemeinsam über die Themen zu diskutieren, die die Jugend beschäftigen. 

IG-BCE-Branchenkonferenz 2019
Innovationsfähigkeit von Unternehmen - Auch ein Job für Betriebsräte

Die Welt steckt in einem radikalen Wandel, technisch, politisch und sozial. Wie wirkt sich dieser Wandel auf die Arbeitswelt aus? Und wie können ihn Betriebsräte in den vielfältigen Branchen der IG BCE gestalten? Darauf suchten Betriebsräte der IG BCE bei einer Branchenkonferenz in Frankfurt am Main Antworten.

5. Forum Arbeitspolitik
Foto: © Christian Burkert
5. Forum Arbeitspolitik
Herrscher sein über die eigene Arbeitszeit

Arbeitszeitsouveränität – das sagt so viel mehr als eine bloße Fokussierung auf flexible Arbeitszeiten. Doch wie werde ich Herr meiner Zeit im Betrieb? Über Grenzen und Möglichkeiten diskutierten jetzt über 100 Teilnehmer beim 5. Forum Arbeitspolitik in Bad Münder.