Tarifpolitik

Tarifergebnis Kautschukindustrie 2023

Nach langen Verhandlungen einigten sich der Arbeitgeberverband der Kautschukindustrie mit der IGBCE auf ein deutliches Lohnplus, Inflationsgeld und einen Gewerkschaftsbonus. 

Kautschuk-Tarifrunde Symbolbild

Neben großen Reifenherstellern (hier: Pirelli) produzieren zahlreiche kleinere Unternehmen mit Kautschuk.

Foto: © Andreas Reeg

Vor dem Start der zweiten Verhandlungsrunde fanden in zahlreichen Betrieben größere Aktionen statt, um den Unmut der Beschäftigten deutlich zu machen. Die Arbeitgeber hatten in der Verhandlungsrunde ein unzureichendes Angebot unterbreitet und auf die entsprechende Kritik der Tarifkommission geantwortet: "Mehr gibt es heute nicht."

Nach zähen Verhandlungen bis tief in die Nacht konnte schlussendlich ein Kompromiss gefunden werden. Details siehe im verknüpften Artikel.

Weitere Informationen

Abschluss in der zweiten Runde
Foto: © Frank May
LANDESBEZIRK HESSEN-THUERINGEN
Abschluss Kautschuk

In der zweiten Tarifverhandlung haben sich die IGBCE und die Kautschuk-Arbeitgeber heute in Fulda auf ein Entlastungspaket für die 70.000 Beschäftigten der Branche geeinigt. Es bringt den Beschäftigten drei dauerhafte Einkommenserhöhungen von insgesamt 250 Euro, die einer durchschnittlichen prozentualen Erhöhung um 8,1 Prozent entsprechen. Das tarifliche Inflationsgeld in Höhe von 3000 Euro netto erhalten sie außerdem in vier Einmalzahlungen. Für IGBCE-Mitglieder gibt es zusätzlich 200 Euro.