Eine tolle Atmosphäre, politische Diskussionen und viel Energie für einen Neustart: Bei der Bezirksjugendkonferenz hat der bisherige Bezirksjugendausschuss den Staffelstab an die zehn Mitglieder im neuen Gremium übergeben. Die schicken sich nun an, für die kommende Amtszeit ihre Schwerpunkte zu setzen.
Ein sehr herzliches Miteinander hat die Konferenz am 23. November im Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst geprägt. Fast alle Mitglieder des neugewählten Bezirksjugendausschusses nahmen zum ersten Mal an einer Veranstaltung teil, die durch die Satzung der IGBCE vorgeschrieben ist. „Ich dachte, dass mich dort vielleicht eine steife Konferenzatmosphäre erwarten würde. Doch es war alles ganz locker, auch wenn wir natürlich alle Formalien erfüllt haben.“ Das sagt Mathilda Kunkel, die bei der Konstituierung des Bezirksjugendausschusses zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Die Auszubildende zur Orthopädieschuhmacherin im dritten Lehrjahr aus Schwerin hat im zurückliegenden Sommer im Seminar „Road to Politics“ den Tipp für die Bezirksjugendarbeit bekommen und ist seitdem dabei.
Neue Vorsitzende ist Mariam Wehbe, Auszubildende zur Pharmakantin bei
Bayer in Berlin. Ihr hat der Ablauf der Konferenz sehr gefallen, die Diskussionen und dass die Anträge, die auf der Tagesordnung standen, nochmal von den Beteiligten vorgestellt wurden. Sie selbst hat einen Antrag zur allgemeinen Rundfunkgebührenbefreiung für Auszubildende und Dual Studierende verfasst. „Mir ist wichtig, dass möglichst viele Menschen von unserem gewerkschaftlichen Einsatz profitieren können“, sagt Mariam Wehbe: „Wir haben so die Chance, auch die von der IGBCE zu begeistern, die vorher gar nicht wussten, was eine Gewerkschaft alles macht und bewegen kann.“ Auch der Antrag über eine Jugendquote in den Gremien der IGBCE liegt ihr am Herzen. Die Gremien sollen diverser werden – auch in Punkto Altersgruppen.
Die Wahl zur Vorsitzenden sieht Mariam Wehbe als eine große Ehre an: „Mit so einem Amt kommt auch eine große Verantwortung. Ich möchte deshalb, dass wir uns mit unserem Gewerkschaftssekretär Nils Tohermes zusammensetzen und eine Art Rahmenprogramm für unsere Amtszeit machen.“
Auch Robin Hankel, Fachingenieur für Umspannwerkstechnik beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, ist neu im Bezirksjugendausschuss. Das Besondere: Er ist zugleich Vorsitzender der Ortsgruppe Frequenz mit rund 400 Mitgliedern, die meisten davon zu 50Hertz gehörig. Auch er fand den Ablauf der Konferenz spannend, kannte bislang den Prozess der Antragsberatung und Beschlussfassung nicht. Für ihn ist der Antrag von hoher Bedeutung, mit dem der Bezirksjugendausschuss die digitale Verfügbarkeit von Protokollen und Beschlüssen der IGBCE-Gremien ermöglichen will. Auch den Antrag „IGBCE für alle“, der die wichtigen Informationen der Gewerkschaft in verschiedenen Sprachen und stets auf dem aktuellen Stand verfügbar machen will, findet Robin Hankel wichtig.
Gewerkschaftssekretär Nils Tohermes hatte die Konferenz intensiv vorbereitet. Er zeigt sich begeistert von dem Engagement: „Wir haben eine tolle Bezirksjugend! In einer Zeit, in der politisch viel passiert, haben wir junge Mitglieder, die mit großer Motivation Gewerkschaftsarbeit mitgestalten wollen. Sie treten für gute Arbeitsbedingungen ein. Sie richten ihren Fokus aber auch darüber hinaus und setzen sich gesellschaftspolitisch ein.“
Nils Tohermes verabschiedete den bisherigen Bezirksjugendausschuss: „Ihr habt eine Super-Arbeit geleistet und wart in der IGBCE sehr präsent. Wir hoffen, dass Ihr jetzt an anderen Stellen unserer Gewerkschaft weitermacht.“ Fast alle Mitglieder des bisherigen Gremiums hatten die Altersgrenze in der IGBCE-Jugendarbeit von 27 Jahren erreicht und traten somit nicht wieder zur Wahl an.
Der Erfolg der Bezirksjugendkonferenz zeigte sich auch darin, dass sich spontan zwei Teilnehmer*innen meldeten, die fortan auch dabei sind.
Die Mitglieder im neugewählten Bezirksjugendausschuss sind:
Mariam Wehbe, Dominique-Justin Jander, Hassan Nehme (Bayer AG Berlin) – Maximilian Schwarz, Lena Heise (Yara Rostock) – Daniel Dost (PCK Raffinerie Schwedt) – Robin Hankel (50Hertz Transmission) – Nicole Oberstädt (Total Energies Marketing Deutschland – Mathilda Kunkel (Stolle Sanitätshaus Schwerin) – Nils Tohermes (IGBCE Berlin-Mark Brandenburg)