Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum

Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit - Rechtsgrundlagen für mehr Zeit in der Familie

Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine Aufgabe, die nicht nur von den Unternehmen wahrgenommen
werden sollte, auch der Betriebsrat ist hier gefordert. In diesem Seminar werden dir die nötigen rechtlichen
Grundlagen zu Mutterschutz sowie zu Eltern-, Pflege- und Familienpflegezeit vermittelt, um deine Beteiligungsrechte
effektiv ausüben und deine Kolleg*innen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche tatkräftig unterstützen zu können.

SEMINARINHALTE


Mutterschutz
• Beschäftigungsverbot und Arbeitsunfähigkeit
• Mutterschutzlohn und Mutterschaftsgeld
• Schutzfristen und Kündigungsschutz
• Urlaubsanspruch


Elternzeit
• Wann kann sie in Anspruch genommen werden?
• Welche Leistungen gibt es (insbesondere Elterngeld, Elterngeld plus)?
• Krankengeld bei Betreuung eines kranken Kindes
• Was passiert bei vorzeitiger Beendigung?
• In welchem Umfang darf gearbeitet werden?


Sabbatical
• Pflegezeit und Familienpflegezeit
• Gesetzliche Vorschriften
• Welche Freistellungsmöglichkeiten gibt es?
• Wie lange im Voraus muss die Pflegezeit angemeldet werden?
• Unter welchen Voraussetzungen kann sie in Anspruch genommen werden?
• Ab wann besteht Kündigungsschutz?
• Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Familienpflegezeit


Mögliche Inhalte einer Betriebsvereinbarung


Aktuelle Rechtsprechung

Weitere Informationen