Vom 04.07. – 09.07.2021 im IG BCE-Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst
Seminar-Nr: HV-003-229001-21
Welche Generationen haben wir heute in Deutschland, wie werden diese definiert und was unterscheidet sie voneinander? Hierzu beleuchten wir tatsächliche Eigenschaften, aber auch die Klischees, die man „voneinander“ hat. Wie stehen die einzelnen Generationen zu den Gewerkschaften und zu unserer Demokratie? Wie ist ihre Meinung aktuell und hat sich diese historisch bedingt verändert? Was unterscheidet, spaltet oder sogar trennt einzelne Generationen und wie kann es sogar zu Konflikten kommen? Wir prüfen bekannte Konflikte der „jungen“ und der „alten“ Generationen auf Kommunikationsfehler und unterschiedliche Sozialisierung. Welche Institutionen, Bewegungen und Organisationsformen waren besonders erfolgreich? Wir wollen von der besten demokratischen Teilhabe, damals und heute, lernen. Generationendolmetscher*in vor Ort werden Konflikte erkennen und Lösungen formulieren.
Zielgruppe: junge interessierte Mitglieder und Arbeitnehmer*innen / Mitglieder in Jugendgremien auf Bezirks-, Landesbezirks- und Bundesebene
Einsteiger*innen in aktive Gewerkschaftsarbeit, politisch interessierte Arbeitnehmer* innen, Studierende und Vertrauensleute
Freistellung: Bildungsurlaub/-freistellung möglich
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt über deinen zuständigen Bezirk!
Dir entstehen keinerlei Kosten, das Seminar ist für IG BCE Mitglieder kostenlos.