Für die etwa 2300 Beschäftigten in der Leder erzeugenden Industrie kam es schon in der ersten Tarifrunde zu einem erfreulichen Abschluss. Alle Gehaltsgruppen bekommen sofort im Schnitt 3,5 Prozent mehr Lohn, im nächsten Jahr weitere 1,5 Prozent.
In der ersten Tarifverhandlungsrunde konnte am 4. Mai die Tarifstruktur der Ledererzeugenden Industrie nachhaltig gestaltet werden. Trotz der außerordentlich schwierigen Rahmenbedingungen durch steigende Energiepreise und schwierige Absatzsituation hat sich der Arbeitgeberverband ADL gemeinsam mit der IGBCE entschieden, die Löhne um im Schnitt 3,5 Prozent zu erhöhen (überproportional bei den Lohngruppen 1 und 2, K 1 und K 2). IGBCE-Verhandlungsführer Frieder Weißenborn erklärt: "Der schnelle Abschluss war die Antwort auf die Frage, ob der Flächentarifvertrag erhalten werden soll oder Haustarife an dessen Stelle treten sollen."
(Basis: 160 Stunden)
Alle Gehaltsgruppen werden um 3,5 % ab dem 1. Mai 2022 erhöht sowie um weitere 1,5 % ab
dem 1. Mai 2023. Die Gruppen K 1 und K 2 erhalten eine sofortige neue Entgeltstruktur.
Die Erhöhung der Ausbildungsvergütung beträgt:
Die Laufzeit endet am 31. Dezember 2023.