IGBCE Kompass

Wie kaputt ist unsere Arbeitswelt?

„Überlastung trifft Fachkräftemangel: Wie kaputt ist unsere Arbeitswelt?“ Diese Frage stellen wir uns zum Tag der Arbeit in der zweiten Folge des „IGBCE Kompass“. Gast des crossmedialen Polit-Talks mit Michael Vassiliadis ist Bestseller-Autorin Sara Weber („Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“). 

IGBCE Kompass mit Sara Weber
Foto: © Christian Burkert

Der 1. Mai – ist das wichtig, oder kann das weg? In dieser Eingangsfrage sind sich Sara Weber und Michael Vassiliadis schnell einig. Natürlich bleibt der Tag der Arbeit eine wichtige Landmarke. Schließlich rückt er die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt – und so lange es noch nicht für alle Gute Arbeit gebe, sei da noch viel zu tun.  

„Das Thema Arbeit ist On“, sagt Vassiliadis. Über die Frage, wie wir in Zukunft arbeiten wollen, welchen Stellenwert sie in unserem Leben einnimmt und welche Rolle Gewerkschaften künftig zufällt, die Arbeitsbedingungen für die Menschen zu regeln – darüber entspannt sich im Laufe dieser „Kompass“-Folge eine intensive, facettenreiche Diskussion zwischen den beiden Fachleuten. Überlastung, Arbeitsdauer, Arbeitszeiterfassung, Fachkräftemangel und die gewandelten Ansprüche der neuen Generation an ihren Job bestimmen das Gespräch – und die Frage, wie die „Zeitenwende am Arbeitsmarkt“ gestaltet werden kann und soll.    

Die zweite Folge des „IGBCE Kompass“ kannst du direkt hier oder auf dem YouTube-Kanal der IGBCE im Video sehen. Gleichzeitig gibt es den Polit-Talk auch als Audio-Podcast auf allen relevanten Plattformen. Am besten abonnierst du ihn gleich jetzt, dann entgeht dir keine der zweimonatlich erscheinenden Folgen. Als IGBCE-Mitglied kannst du den Talk besonders nutzungsfreundlich in der „Meine IGBCE“-App verfolgen und darüber hinaus in einer komprimierten Fassung im neuen Mitgliedermagazin „IGBCE Profil“ nachlesen.