Am 12. Dezember 2024 versammelten sich im Frauenkomm Gleis 1 zahlreiche Organisationen, Vereine, Fraktionen und Institutionen, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.
Die feierliche Unterzeichnung der aktualisierten Bündnisurkunde „Herzogenrath gegen Rechtsextremismus“ zeigte eindrucksvoll, dass die Stadtgesellschaft geschlossen für Vielfalt und Demokratie einsteht.
Vertreten waren nicht nur die stellvertretenden Bürgermeister*innen Dr. Manfred Fleckenstein (SPD) und Marie-Theres Sobczyk (CDU), sondern auch zahlreiche lokale Vereine, Fraktionen und Initiativen, die gemeinsam ihre Unterstützung bekräftigten. Ob Sportvereine, Kulturinitiativen, Schulen oder politische Gruppierungen – Herzogenrath war an diesem Abend durch eine beeindruckende Vielfalt präsent.
Auch die IGBCE-Ortsgruppe Merkstein setzte ein klares Zeichen, indem sie das Bündnis offiziell mit ihrer Unterschrift unterstützte. Gerade jetzt, kurz vor den Bundestagswahlen, ist die Botschaft dieser Veranstaltung wichtiger denn je: Herzogenrath zeigt Haltung und lässt keinen Platz für Hass und Intoleranz.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, mit voll besetzten Räumen und angeregten Gesprächen. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Liedermacher Udo Schroll, der mit seinen Liedern die Bedeutung von Solidarität und Vielfalt untermalte. Beim anschließenden Austausch bei Getränken und Keksen konnten neue Kontakte geknüpft und gemeinsame Ideen für künftige Aktionen entwickelt werden.
Herzogenrath hat an diesem Abend ein klares Signal gesendet: Demokratie lebt vom Mitmachen. Dank des Engagements so vieler Vereine und Institutionen wird deutlich, dass die Stadt geschlossen für ein friedliches und solidarisches Miteinander eintritt.
#IGBCE #BezirkAlsdorf #HerzogenrathGegenRechtsextremismus #GemeinsamStark #Solidarität #VielfaltErhalten #DemokratieStärken #KeinPlatzFürHass #ZusammenHaltZeigen #WirSindMehr #DGB