Bei der Kundgebung zum 1. Mai 2023 in Augsburg ist Landesbezirksleiter Harald Sikorski der Hauptredner. In seiner Rede geht es um die zentralen Themen wie Inflation, bezahlbare Energie, Transformation der Industrie, den Krieg in der Ukraine und die Landtagswahlen in Bayern. Nur gemeinsam werden wir die Aufgaben meistern. Darauf weist auch das Motto des diesjährigen 1. Mai hin: „Ungebrochen solidarisch“
1. Mai in Augsburg
Dem Demonstrationszug vom Augsburger Gewerkschaftshaus können ein paar Regentropfen nichts anhaben. 800 Teilnehmende machen sich von dort auf zum Königsplatz. Mit der Percussion-Gruppe „Sambamania“, die lautstark trommeln, ist den Teilnehmenden die Aufmerksamkeit sicher.
Genauso wie im Anschluss Harald Sikorski, der als Landesbezirksleiter der IGBCE Bayern die Hauptrede in Augsburg hält. Gleich zu Beginn unterstreicht Sikorski die aktuelle Bedeutung von Gewerkschaften: „Wir haben die Strom- und Gaspreisbremse durchgesetzt.“ Mit warmen Worten und schlauen Sprüchen ließe sich nämlich keine Wohnung heizen.
In Bayern kann ein 1. Mai natürlich nicht ohne den Ausblick auf die Landtagswahlen stattfinden. Auch hier bezieht der bayerische Gewerkschaftschef Stellung. Es brauche in Bayern ein „Faire-Löhne-Gesetz“. Öffentliche Aufträge dürfen dabei nur an Firmen gehen, die auch nach Tarifvertrag bezahlen. Mit Steuergeldern dürfe kein Lohndumping finanziert werden. Weiter brauche es endlich ein Recht auf Bildungsfreistellung im Freistaat, so Sikorski. Dieses Recht steht derzeit nur Kolleg*innen in Bayern und in Sachsen nicht zur Verfügung. Harald Sikorski kommentiert das eindeutig: „Das ist doch lächerlich, dass wir in Bayern hier nicht in der Lage sind die bundesweite Benchmark zu erreichen.“ Im Sinne des Freistaats müsse immer die Champions-League das Ziel sein.
Aussagen, die von den Teilnehmenden lachend und klatschend aufgenommen werden. Natürlich gibt es auch Beifall bei ernsteren Themen wie bei den Forderungen zum Gelingen der Transformation in Deutschland, ohne dass dabei am Ende Arbeitsplätze verloren gehen. Dabei nimmt der Landesbezirksleiter auch die Unternehmen in die Pflicht: „Wer über die letzten Jahrzehnte gutes Geld in Deutschland verdient hat, von dem erwarte ich auch, dass er jetzt mit uns gemeinsam durch diese Krise geht!“
Lobend erwähnt Sikorski die gemeinsame Kundgebung der IGBCE mit der IG Metall in Meitingen zum bezahlbaren Industriestrompreis. Mit den Lechstahlwerken, den Chemieparks in Gersthofen und Bobingen sind Betriebe in Bayerisch Schwaben ganz besonders den hohen Strompreisen ausgesetzt.
Bei Kaltgetränken, Pizza frisch aus dem Ofen und Live-Musik ging der 1. Mai in Augsburg 2023 friedlich zu Ende.