Fahrrad-Demo, "Saure-Gurken-Zeit" oder „Grillen für Kohle“: In vielen Betrieben in ganz Deutschland werden die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in diesen Tagen laut. Mit verschiedenen Aktionen wollen sie in der laufenden Chemie-Tarifrunde den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen und zeigen, dass sie hinter den Forderungen der IGBCE stehen.
Die zweite Verhandlungsrunde in der Tarifrunde Chemie steht bevor. Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen haben IGBCE-Mitglieder in ganz Deutschland bei Tarifaktionen auf sich aufmerksam gemacht. Der berechtigten Forderung nach einer Kaufkraftsteigerung, die tabellenwirksam und damit dauerhaft die Inflation ausgleicht, wurde bei vielen kreativen Aktionen Nachdruck verliehen.
Menschenkette über die Leuna-Brücke in Frankfurt-Höchst. Etwa 300 Chemie-Beschäftigte verliehen den Forderungen in der Tarifrunde #chemie22 Nachdruck.
Foto: © Andreas ReegMenschenkette über die Leuna-Brücke in Frankfurt-Höchst. Etwa 300 Chemie-Beschäftigte verliehen den Forderungen in der Tarifrunde #chemie22 Nachdruck.
Foto: © Andreas ReegMenschenkette über die Leuna-Brücke in Frankfurt-Höchst. Etwa 300 Chemie-Beschäftigte verliehen den Forderungen in der Tarifrunde #chemie22 Nachdruck.
Foto: © Andreas ReegMenschenkette über die Leuna-Brücke in Frankfurt-Höchst. Etwa 300 Chemie-Beschäftigte verliehen den Forderungen in der Tarifrunde #chemie22 Nachdruck.
Foto: © Andreas ReegVerteilaktion während der Früh- und Tagschicht bei Conti in Hannover-Stöcken.
Bei B.Braun Melsungen haben die Beschäftigten ein großes "X" geformt. Eine Drohne hat die ganze Aktion dokumentiert.
Der Bezirksjugendausschuss Hamburg/Harburg demonstrierte mitten in Hamburg für mehr Ausbildungsplätze in der Chemie.
Am Flashmob bei Clariant in Heufeld haben sich insgesamt 30 Kolleginnen und Kollegen beteiligt.
Tarifaktion der Azubis bei Albemarle im Bezirk Südniedersachsen
Foto: © Michael BachmannLuis Pöhl, Till Petermann und Jona Esber bei der Azubi-Tarifkation bei Albemarle
Foto: © Anja GörlachPolitische Mittagspause mit gut 60 Kolleginnen und Kollegen im Chempark Leverkusen
Foto: © IGBCERund 250 Chemie-Beschäftigte wurde bei der symbolischen Verteilung saurer Gurken am Werkstor der BASF in Schwarzheide erreicht.
Tarifaktion der Vertrauenslaute bei Wacker in Nünchritz
Nachtschichtaktion bei ICL Ladenburg
Nachtschichtaktion bei ICL Ladenburg
Jugendaktion zur Chemie-Tarifrunde bei Aurubis in Hamburg.
Foto: © IGBCETrotz kalter und widriger Bedingungen haben am 31. März rund 50 Kolleginnen und Kollegen an der Fahrraddemo am Chemiepark Marl teilgenommen.
Foto: © IGBCEBei der "Tour de Tarif" fuhren IGBCE-Mitglieder einmal um den Chempark in Krefeld-Uerdingen.
Bei der "Tour de Tarif" fuhren IGBCE-Mitglieder einmal um den Chempark in Krefeld-Uerdingen.
Bei der "Tour de Tarif" fuhren IGBCE-Mitglieder einmal um den Chempark in Krefeld-Uerdingen.
Bei der "Tour de Tarif" fuhren IGBCE-Mitglieder einmal um den Chempark in Krefeld-Uerdingen.
Tarifaktion bei Sun Chemical in Besigheim mit etwa 90 Teilnehmern. Beim halbstündigen "Tariffrühstück" berichtete Irmtraud Schneele-Schultheiss, Mitglied der Bundestarifkommission, von der Tarifrunde.
Foto: © Benjamin SchubertBei PPG Wörwag in Korntal-Münchingen (Bezirk Stuttgart) gab es Berliner mit "X". Mehr als 100 Beschäftigte wurden bei dieser Verteilaktion während einer Betriebsversammlung erreicht.
Foto: © Veli KöksalIn Ludwigsburg gab es beim Tarif-Grillen neben Bratwürsten auch Infos über die Tarifrunde für die Beschäftigten von Roche...
... und im „Inflationskaufladen“ konnten die Roche Kolleg*innen in Ludwigsburg die Preisentwicklung von Alltagsgegenständen raten lassen.
Etwa 100 Menschen haben sich vor dem Werkstor von Conti in Northeimer versammelt, um den Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Foto: © Kai-Uwe KnothEtwa 100 Menschen haben sich vor dem Werkstor von Conti in Northeimer versammelt, um den Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Tarifaktion vor dem Betrieb Givaudan im Bezirk Dortmund-Hagen unter dem Motto: Chef, verbrenn dir nicht die Finger! Dazu gibt es Wurst im Brötchen und heiße Gespräche.
Die IGBCE-Vertrauensleute bei der Evonik (Olli Schmidt und Nadine Otremba) sowie Inger Eiben von der IGBCE sprechen mit den Kolleginnen und Kollegen im Chemiepark Marl. Insgesamt wurden schon am ersten Tag in den drei Kantinen etwa 500 Beschäftigte erreicht.
Foto: © IGBCE RecklinghausenKarsten Binner und Torben Bornkessel von H.C. Starck Tungsten und Chemilytics sprechen mit den Kolleginnen und Kollegen der Nachtschicht.
Foto: © IGBCE SüdniedersachsenAuch der Bezirksfrauenausschuss Niederrhein steht hinter der Forderung.
Tarifaktion bei DOW Olefinverbund in Schkopau.
Foto: © IGBCETarifaktion bei Deutsche Gasrußwerke im Bezirk Dortmund-Hagen
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise, wenn du auf einzelne Bilder oder Videos klickst. Durch deinen Klick werden Informationen an Facebook, Twitter und Co. übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.
Die erste Tarifverhandlung auf Bundesebene endete ohne Ergebnis. Am 4. und 5. April treffen IGBCE und Arbeitgeber erneut aufeinander. Dann findet die zweite Bundesrunde in Wiesbaden statt.