Aktion Industriestrompreis 

Betriebsrät*innen fordern industriefreundlichen Strompreis 

Am Rande der IGBCE Betriebsräte-Konferenz im Forum Mindelheim am 29. März 2023 machten sich Betriebsräte aus unterschiedlichen Branchen für einen bezahlbaren Industriestrom stark. Knapp 100 Betriebsrätinnen und Betriebsräte nahmen an der Veranstaltung zum Thema „Transformation im Betrieb“ teil und hielten am Mittag vor dem Veranstaltungssaal ein Banner mit der Aufschrift „Für bezahlbaren Industriestrom und sichere Arbeitsplätze in Deutschland“ hoch.

BR-Konferenz Aktion Strompreis

Betriebsrät*innen fordern industrefreundlichen Strompreis 

Foto: © IGBCE Bezirk Augsburg

Bezirksleiter Torsten Falke sagte zur Aktion: „Wir stehen heute hier mit über 100 Kolleginnen und Kollegen aus der Chemie-, Pharma-, Kunststoff- und Papierindustrie. Betriebsräte die bei unserer Betriebsratstagung zur Transformation dabei sind. Und wir erwarten, dass die Regierung einen industriefreundlichen Strompreis zukünftig gewährt. Das unsere Arbeitsplätze nicht verloren gehen. Jetzt geht es da drum für unsere Arbeitsplätze zu kämpfen.“

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stellen die hohen Strompreise den Industriestandort Deutschland vor eine große Zerreißprobe. Überlegungen von Arbeitgebern die Produktion ins Ausland zu verlagern tauchen vermehrt in der Öffentlichkeit auf. Dagegen konnte auch die komplizierte Strompreisbremse der Regierung bislang keine Lösung darstellen. Bereits Anfang des Monats machte IGBCE Bezirksleiter Torsten Falke in seiner Rede bei einer gemeinsamen Demonstration zum Thema Industriestrompreis in Meitingen auf die Gefahr aufmerksam. Denn die hohen Strompreise gefährden mehr als 3000 in der Chemieindustrie und bei der Papierherstellung im Großraum Augsburg.